Aktuelles

Küster/in in Teilzeit gesucht
Gesucht: Küster*in (m/w/d) in Teilzeit (ca. 18 Wochenstunden), für die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche und das Gemeindehaus in Straelen.

Ihr letzter Tag im Büro: Astrid Bouvelet
Goch. Der Schreibtisch liegt noch voll – obwohl Donnerstag ihr letzter Arbeitstag beim Kirchenkreis war: Astrid Bouvelet, Leiterin des Personalbüros, geht in den Ruhestand. Seit Februar 2011 war sie Teil des Verwaltungsamtes in der Niersstraße. „Gut“ lautet die kurze und präzise Beantwortung der Frage, wie sich der letzte Arbeitstag anfühlt. Trotzdem wird ein bisschen Wehmut dabei sein. „Wir haben hier immer gut als Team zusammengearbeitet“, sagt sie.

Konfis staunen bei der Diakonie
Goch. Ganz schön früh am Morgen war es am Samstag für die jungen Leute, die zum Konfitag bei der Diakonie an die Brückenstraße kamen. Zwei Jahrgänge aus den Evangelischen Kirchengemeinden Kalkar, Moyland und Neulouisendorf lernten größtenteils spielerisch, was die Diakonie so macht und warum sie es macht.

Stellenausschreibung Kindertagesstätte Kevelaer
Die Evangelische Kirchengemeinde Kevelaer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Evangelische Kindertagesstätte „Jona“ eine/n Erzieher / Heilpädagogen (m/w/d) mit 35-39 Wochenstunden. Unsere Evangelische Kindertagesstätte „Jona“ ist eine dreigruppige Einrichtung und betreut rund 50 Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Die Evangelische Kirchengemeinde Kevelaer hat 2.900 Gemeindeglieder. Durch eine Vielzahl von Aktivitäten sind wir eine lebendige Gemeinde.

Nebenamtliche*r Kirchenmusiker*in werden
Am 1. Oktober 2025 beginnt der nächste C-Kurs in den Fachrichtungen Orgel und/oder Chorleitung.
Die Aufnahmeprüfungen hierfür finden nach den Sommerferien statt.
Kirche braucht Kirchenmusik! Sie weckt mit ihren Gaben des Singens und Spielens Freude bei Hörenden und Musizierenden. Sie ist Verkündigung der guten Botschaft und dient dem Aufbau der Gemeinde. Kirchenmusik braucht Menschen, die Chöre und Instrumentalkreise leiten und als Organistin oder Organist Gottesdienste musikalisch mitgestalten. Neben den Möglichkeiten einer hauptberuflichen Ausbildung gibt es in unserer Landeskirche verschiedene Wege zum nebenberuflichen kirchenmusikalischen Dienst.

Tischrednerinnen beim Rheinischen Frauenmahl
Kevelaer. „In welcher Welt wollen wir leben?“ Diese Frage stellen sich Frauen während eines Frauenmahls am Freitag, 21. März. Dazu lädt der Fachausschuss Frauenfragen des Evangelischen Kirchenkreises Kleve herzlich ein. Die Idee zu den Frauenmahlen entstand 2017 während des Reformationsjubiläums der evangelischen Kirche in Deutschland. Im Verlauf eines Festessens geben Tischrednerinnen kurze Impulse zum gewählten Thema: „In welcher Welt wollen wir leben?“ Die Gäste tauschen sich in ihren Tischrunden dazu aus. Diese werden bewusst so zusammengestellt, dass sich vielfältige Gespräche ergeben

Kirchentalk informierte zur Landessynode
Interessierte erfuhren aus erster Hand, wie und welche Themen auf der Landessynode Anfang Februar in Bonn verhandelt worden sind. Zum „Kirchentalk“ nach der Landessynode hatte der Kirchenkreis in das Verwaltungsamt eingeladen. Die Landessynode ist das höchste beschlussfassende Gremium innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland und tagte vom 2. – 7. Februar. Von den vier Delegierten des Kirchenkreises Kleve informierten Superintendent Robert Arndt, Pfarrerin Karin Dembek und Dr. Rose Wecker über die für uns „Klever“ relevanten Themen.

Wahlaufruf von Kirchenkreis und Diakonie
Der Evangelische Kirchenkreis Kleve und die Diakonie im Kirchenkreis Kleve rufen alle Wahlberechtigten dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und am 23. Februar an der Bundestagswahl teilzunehmen. „Treffen Sie ihre Wahlentscheidung mit Herz und Verstand – auch wenn die Entscheidung in diesem Jahr für viele schwierig ist“, darum bitten Pfarrer Joachim Wolff, Diakonie-Geschäftsführer und Pfarrer Robert Arndt, Superintendent.

Landessynode endete am Freitag
Fünf nebenamtliche Mitglieder in die rheinische Kirchenleitung gewählt
Bonn (7. Februar 2025). Einen wahren Wahlmarathon absolvierte die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland auf ihrer einwöchigen Tagung in Bonn: Nach der Wahl von zwei hauptamtlichen Mitgliedern der Kirchenleitung haben die Synodalen heute über fünf nebenamtliche Positionen im 15-köpfigen Gremium abgestimmt. Weitere Wahlen standen am Freitag auf der Tagesordnung.

Treffen der ökumenischen Freundesgruppe Goch-Veghel
Auf dem Programm des diesjährigen Treffens der ökumenischen Freundesgruppe Veghel-Goch am 25.01.2025 stand der Besuch bei zwei evangelischen Gemeinden, die aufgrund ihrer konzeptionellen Orientierung und ihrer historischen Entwicklung atypisch für den kirchlichen Raum am unteren Niederrhein sind, gleichwohl eine jeweils besondere Ausstrahlung haben. Es handelte sich hierbei um die Freie evangelische Gemeinde (FeG) in Uedem sowie die evangelische Gemeinde in Pfalzdorf / Nierswalde. Teilgenommen haben gut 20 Delegierte. Nicht zuletzt der Umstand, dass man wieder auf weitgehend vertraute Gesichter traf und dass die Gastgeber fürsorglich für das leibliche Wohl sorgten trug zu einer angenehmen Atmosphäre bei und einem über das eigentliche Programm hinausgehenden angeregten Austausch.
Weiterlesen Treffen der ökumenischen Freundesgruppe Goch-Veghel