Aktuelles

Kirchengemeinde eröffnet das Pfälzerheim

Pfalzdorf. Darauf hat die Evangelische Kirchengemeinde Pfalzdorf sehnsüchtig gewartet: Endlich ist das neue Gemeindehaus nach Entkernung und Renovierung fertig. Es heißt weiterhin „Pfälzerheim“ und die Mauern blieben stehen. „Ansonsten ist nichts mehr, wie es vorher war“, berichtet Pfarrer Jens-Kölsch Ricken. Es gibt neue Toiletten, der Saal wurde neu ausgestattet und ist im länglichen Teil gleichgeblieben. Das T-Teil wurde abgetrennt und steht nun als Gemeindebüro, Besprechungsraum und Teeküche zur Verfügung. Die Gemeindebücherei fusionierte bereits 2023 mit der katholischen Bücherei und leiht nun ökumenisch Bücher an der Hevelingstraße aus. Vor etwas mehr als einem Jahr begannen die Arbeiten an der Kirchstraße 105.

Weiterlesen Kirchengemeinde eröffnet das Pfälzerheim

Chorjubiläum II.: Vereinigte Kirchenchöre Pfalzdorf

Mit den Vereinigten Kirchenchören besteht in Pfalzdorf bereits seit nunmehr 55 Jahren ein ökumenischer Kir­chenchor. Katholi­sche und evangelische Christen singen gemeinsam in beiden Kirchen. Chorleiter Wolfgang Nowak, er feiert in diesem Jahr 40-jähriges, erinnert sich an die Anfänge.

Weiterlesen Chorjubiläum II.: Vereinigte Kirchenchöre Pfalzdorf

60 Jahre Chorleiter: Kantor Rolf Pester

Bereits 2008 wurde Rolf Pester aufgrund seiner besonderen ehrenamtlichen Leistung von der Landeskirche der Titel „Kantor“ verliehen. Nach der Gründung der Kantorei durch Rolf Pester sollten 130 Kirchenmusiken folgen. Darunter anspruchsvolle Oratorien, die instrumental von Berufsmusikerinnnen begleitet wurden. Nun hat sich der pensionierte Lehrer auch für den musikalischen Ruhestand entschieden. Am 5. Juli wird er noch ein letztes Mal die Kantorei dirigieren und das Publikum in gewohnt unterhaltsamer Weise durch das Konzert führen. Während eines umfangreichen Interviews mit Herrn Bartmann, Vorstand der Kantorei, erzählt Rolf Pester aus den 60 Jahren.     

Weiterlesen 60 Jahre Chorleiter: Kantor Rolf Pester

Segen fließt auch außerhalb der Kirchenmauern

Kreis Kleve. Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Kleve errichtete mit einstimmigen Beschlüssen zwei Pfarrstellen. Die eine, zur Entlastung des Superintendenten, soll nun auf Kirchenkreisebene angesiedelt sein. Die Pfarrstelle, die bis zum Ruhestand Albrecht Mewes bekleidet hat, wurde umgewidmet in eine Pfarrstelle für „Innovative Gemeindeentwicklung und Entlastung Assessor/in“. „Manchmal scheitern innovative Ideen im Alltag an der fehlenden Zeit für deren Umsetzung“, begründete Assessorin Rahel Schaller den Beschlussvorschlag der Synode. Die Pfarrstelle soll in Zusammenarbeit mit den Gemeinden im Kirchenkreis neue Wege kirchlichen Lebens entwickeln: Wie gelingt auch in Zukunft der Aufbau von Beziehungen? Was ist gut und relevant für die Zukunft? Die kreiskirchlichen Pfarrstellen werden durch den Kreissynodalvorstand in den kommenden Monaten besetzt.

Weiterlesen Segen fließt auch außerhalb der Kirchenmauern

Chorwerk vor vollen Bänken

Issum. Wieder einmal hat das chorwerk niederrhein für voll besetzte Kirchenbänke gesorgt. Die Kombination des festlichen “Gloria in D-Dur“ Antonio Vivaldis, des Bachchorals „Ich steh mit einem Fuß im Grabe“ sowie Mozarts „Vesperae sollennes de confessore“ gefiel dem Publikum in St. Nikolaus Issum sehr. Dort waren das chorwerk und weitere Akteure zu Gast, darunter 20 Sängerinnen und Sänger des sonantis.chor.köln, deren Leiterin als Sopranistin brillierte: Katharina van Nahmen. Ihr standen ebenso professionell zur Seite: Franziska Orendi (Mezzo/Alt), Leonhard Reso (Tenor) und Menno Koller (Bass).

Weiterlesen Chorwerk vor vollen Bänken

Mitsingbiergarten - verschoben -

- manchmal macht das Wetter was es will- der Mitsing-Biergarten wurde verschoben.

Goch. Einfach mal etwas Neues ausprobieren: Das möchte die Evangelische Kirchengemeinde Goch mit dem „Mitsingbiergarten“. Der Garten hinter der ev. Kirche und dem Begegnungshaus soll für das neue Format am Samstag, 24. Mai ab 17-20 Uhr genutzt werden. „Es können ruhig mehr als 100 Menschen kommen“, lädt Pfarrerin Schaller ein. Die Idee zum Mitsingbiergarten hatte der neuen Jugendleiter Jan Weißenberg. Mit im Boot ist Popkantorin Anne Hartmann. Nicht durchgängig, aber immer wenn es gerade passt, wird sie Menschen allen Alters zum Mitsingen einladen.

Weiterlesen Mitsingbiergarten - verschoben -

chorwerk niederrhein: musikalische Ökumene

Das feierliche Konzert findet am kommenden Samstag, am Vorabend der offiziellen Amtseinführung des neuen Papstes statt. Beginn in St. Nikolaus Issum ist um 19 Uhr.

Issum. „Das haben wir bei der Terminplanung nicht ahnen können“, sagt Mathias Staut, Kantor des Evangelischen Kirchenkreises Kleve. Dennoch freut es die Sängerinnen und Sänger des chorwerk niederrhein, sind sie doch auch ein gutes Beispiel für gelebte Ökumene am Niederrhein: Im Chor singen evangelische neben katholischen Mitgliedern, der gemeinsame Gesang steht im Vordergrund. Das Konzert in St. Nikolaus Issum findet außerdem vor dem Kirchensonntag „Kantate“ statt, an dem die Kirchenmusik besonders in den Mittelpunkt gerückt wird. Zur Seite stehen dem Chorwerk die Solisten Katharina van Nahmen (Sopran), Franziska Orendi (Mezzo/Alt) und Leonhard Reso (Tenor) sowie Instrumentalisten der Duisburger Symphoniker.

Weiterlesen chorwerk niederrhein: musikalische Ökumene

Marion Kroll verlässt das Gemeindebüro

Xanten. Seit 13 Jahren ist Marion Kroll Dreh- und Angelpunkt in der Evangelischen Kirchengemeinde Xanten-Mörmter: „Das Gemeindebüro bildet schon einen Anlaufpunkt für viele. Pfarrpersonen, Presbyter:innen, beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende, Gemeindeglieder“, sagt Kroll. Fast jedem konnte sie eine Auskunft geben, einen Gesprächstermin vermitteln oder anderweitig helfen. Persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Protokolle schreiben, Mitteilungen verfassen, auch das gehört alles zur Arbeit im Gemeindebüro dazu. Ende Mai soll für die bald 61-Jährige Schluss sein.

Weiterlesen Marion Kroll verlässt das Gemeindebüro

Neue Kirchenleitung in Düsseldorf eingeführt

Düsseldorf. „Niemand hat Weisheit für sich allein gepachtet“, ist Antje Menn, neue Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, überzeugt. In ihrer Predigt zur Einführung der neuen und Verabschiedung der alten Kirchenleitung (siehe auch Pressemitteilung 39/2025) sagte sie laut Manuskript: „Darum, liebe ausscheidende Kirchenleitungsmitglieder, sind wir Nachfolgende gut beraten, mit Ihnen und euch weiter im Gespräch zu sein. Uns mit Menschen aus Ökumene und Gesellschaft hinzusetzen, fremde Perspektiven zu hören.“ Der Gottesdienst am Sonntag, 11. Mai, ab 15 Uhr in der Düsseldorfer Johanneskirche wurde im Livestream auf dem YouTube-Kanal der rheinischen Kirche übertragen.

Weiterlesen Neue Kirchenleitung in Düsseldorf eingeführt

Beautiful Things – Wie schön mein Leben ist

Das ist schon verrückt! Da ist jemand so glücklich wie noch nie. Kann es kaum fassen – sein Glück. Spürt, wie viel Schöne es in seinem Leben gibt. War noch nie so verliebt. Noch nie so glücklich. Und dann kommt ein Gefühl in ihm hoch: Wie schrecklich wäre es, das alles wieder zu verlieren! Wie lange wird es wohl halten, bis es mir wieder genommen wird!

Weiterlesen Beautiful Things – Wie schön mein Leben ist