Aktuelles

Kleve. Der Jugendsegelschoner Exodus der Evangelischen Jugend Kleve ist startklar für die Segelsaison 2023! Das soll gefeiert werden – deshalb sind alle Interessierten herzlich eingeladen, am Sonntag, 26. März, ab 12 Uhr beim Tag der Offenen Luke den Saisonstart zu feiern.

Kirchenkreis-Projekt-Chor übt Haydns Schöpfungs-Oratorium

Goch. Nicht nur in der Kirchengemeinde Geldern wird für ein Oratorium geprobt, Kreiskantor Mathias Staut hat sich „Haydns Schöpfung“ vorgenommen. 50 Sängerinnen und Sängern aus den Gemeinden des Kirchenkreises stellen sich der Herausforderung gerne. An diesem Freitagabend sind rund 30 Sängerinnen und Sänger im Gocher M4 versammelt. Im Wechsel wird auch in Issum und Xanten geprobt. Das was von außen wie Gymnastik erscheint, sind Übungen, um Stimme und Atmung sanft auf die bevorstehende Probe vorzubereiten. Das Oratorium wird bei seiner Aufführung rund 100 Minuten dauern“, erinnert Staut, da wird Durchhaltevermögen gefragt sein.

„Das Paulus-Oratorium aufzuführen, war schon länger mein Wunsch“, sagt Jeehyun Park, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Geldern. Nach der erfolgreichen Aufführung des 'Messias' von Händel im Januar 2019 war dieses Vorhaben eigentlich für März 2021 geplant. Auch die Proben hatten schon begonnen. Die Pandemie verhinderte jedoch Weiteres. Doch der Projektchor habe sich, als es wieder möglich wurde, schnell wiedergefunden. „Es gibt geradezu Fans von Oratorien“, freut sich Park. Die fünfunddreißig Mitglieder des Chors kommen aus Issum, Kerken, Kevelaer, Sonsbeck und natürlich aus Geldern. Solche projektmäßigen Kooperationen hat es immer gegeben, doch durch die Regionalisierung im Kirchenkreis wird es immer häufiger gemeindeübergreifende Zusammenarbeit geben, meint Pfarrerin Sabine Heimann. Nun proben Sängerinnen und Sänger seit Sommer für die große Aufführung, welche in der Heilig-Geist-Kirche am Sonntag, 19 März, um 17 Uhr beginnt.

Kreis Kleve. Wer Interesse hat, am Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg teilzunehmen, kann sich noch bis kommenden Montag bei den Kirchengemeinden im Ev. Kirchenkreis Kleve anmelden. Nürnberg empfängt die Kirchentagsgäste von Mittwoch 7. bis Sonntag 11. Juni 2023. Mit der Anmeldung ist für Teilnehmende aus dem Kirchenkreis eine gemeinsame Fahrt mit dem Bus und die gemeinsame Unterbringung in einer Gemeinschaftsunterkunft möglich.

Herongen-Wankum-Wachtendonk. Das Plakat drückt aus, um was es in der Ökumenischen Nacht der offenen Kirchen geht. Der strahlende Engel (oder ist es eine Christus-Figur?) lässt etwas vom Geheimnis des Göttlichen ahnen. Am Anfang des Johannesevangeliums sah Jesus, dass die ersten Jünger ihm nachfolgten und fragte sie: „Was sucht ihr?“ Sie fragten zurück: „Wo wirst du bleiben?“ Und er sagte: „Kommt und seht!“ (Joh 1,39)

Issum. Zum 1. Musikpädagogischen Workshop lädt das Kreiskantorat im Ev. Kirchenkreis Kleve ein, wenige Plätze sind noch frei. Am Samstag, 25. März geht es im Gemeindehaus Issum, Gelderner Straße 24 am Vormittag ab 10 Uhr um das Thema „Singen nach Noten“ und „Stimmbildung“ mit Kreiskantor Mathias Staut. Am Nachmittag bis 16 Uhr schließt sich Workshop 2 an.

Sonsbeck. Pfarrerin Dagmar Jetter ist gerade erst im Kirchenkreis angekommen. Sie wurde vom Presbyterium in die Pfarrstelle gewählt, welche durch das Ausscheiden von Pfarrer Frank Bublitz frei geworden war. Dienstbeginn und der erste Gottesdienst in Sonsbeck waren Anfang Februar. In knapp drei Wochen, am 19. März, 15 Uhr, wird die 59-Jährige vom Superintendenten Hans-Joachim Wefers in die Pfarrstelle offiziell eingeführt. Pfarrerin Jetter ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder, im Kirchenkreis ist sie keine Unbekannte.

 

Landeskirchen und Diakonie bei Anhörung im NRW-Landtag

Düsseldorf (2. März 2023). Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, müssen in den Aufarbeitungsprozessen des erlittenen Unrechts die zentralen Personen sein. Das hat der Leiter des Evangelischen Büros, Oberkirchenrat Rüdiger Schuch, unterstrichen.

Goch. Heute ist es wieder soweit. Einmal im Jahr ist Weltgebetstag. In vielen Gemeinden rund um den Globus wird ein Gottesdienst ökumenisch gefeiert, den Frauen aus einem Land vorbereitet haben. In diesem Jahr kommt der Weltgebetstag aus Taiwan und steht unter der Überschrift „Glauben bewegt“.

Mir kommen dazu viele Fragen: Wo bringt Glaube Menschen in Bewegung? Wie bewegt mich der Glaube? Und wohin bringt mich und andere der Glaube? Und noch viel grundsätzlicher: Was ist Glaube?

Viele Fragen – die Antworten suche ich immer wieder. Und vielleicht fängt damit ja schon die Bewegung an, die aus dem Glauben kommt. Ein anderes Wort für Glauben ist für mich Vertrauen – Vertrauen in Gott.

Im Gottesdienst am Weltgebetstag höre ich von Frauen, die aus diesem Vertrauen heraus neue Schritte wagen. Frauen, die Missbrauch beim Namen nennen, die Umweltzerstörung anprangern, die Gewalt im Kleinen und Großen etwas entgegensetzen. Das alles brauchen wir auch hier bei uns, brauchen wir in der Welt. Denn Glauben ist mehr als ein gutes oder frommes Gefühl. Glauben bewegt – bewegt dazu, das, was Leben einengt, verhindert und zerstört, zu verändern. Informiert beten, betend handeln – dazu bewegt mich der Weltgebetstag. Herzliche Einladung heute Nachmittag zum Weltgebetstagsgottesdienst in Ihrer Nähe.

Rahel Schaller,

Pfarrerin in Goch und Louisendorf

Künstlerin Hui-Wen Hsiao/Taiwan © 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.

Am Freitag, 3. März, feiern Frauen weltweit den Weltgebetstag. Jeden ersten Freitag im März laden Frauen aller Konfessionen in 150 verschiedenen Ländern gemeinsam zum Weltgebetstag ein. Unter dem Titel "Glaube bewegt" wurde die Liturgie des Weltgebetstags von Frauen aus Taiwan vorbereitet.