Aktuelles

Rotkäppchen - Schattentheater in Kalkar
Ein Märchen der Brüder Grimm

Stellenangebot Erzieher (m/w/d) für die Ev. Kindertagesstätte Xanten
Die Evangelische Kirchengemeinde Xanten-Mörmter sucht zum 1.5.2025 oder nach Vereinbarung für die Evangelische Kindertagesstätte „Arche“ eine/n Erzieher (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) mit der Option der ständigen stellvertretenden Leitung.
Weiterlesen Stellenangebot Erzieher (m/w/d) für die Ev. Kindertagesstätte Xanten

Gespräche im Blauen Salon beginnen
Goch. Nach einer längeren Sommerpause beginnen wieder die monatlichen Gespräche des „Blauen Salons“. Die Gespräche sind eine Veranstaltungsreihe der Erwachsenenbildung und der Fachgruppe Älterwerden im Evangelischen Kirchenkreis Kleve. Sie nehmen die Tradition der Salonkultur auf, welche bereits 1605 mit Gesprächen im Blauen Salon der Marquise Catherine de Rambouillet begann: Deren Ziel war der Gedankenaustausch zu gesellschaftlichen Themen. Im Anschluss an einen Vortrag bleibt Raum für Fragen und Austausch. Die Salongespräche finden statt im Haus der kreiskirchlichen Dienste an der Niersstraße 1 in Goch, jeweils ab 15 Uhr.

Chorwerk Niederrhein vor 3. Konzert
Goch. Tolle Solisten, Mitglieder der Duisburger Philharmoniker und das "chorwerk niederrhein" laden zum Konzert nach Goch ein. Auf dem Programm am Sonntag, 17. November, in Maria Magdalena Goch (18 Uhr) stehen Mendelssohn Bartholdy und Brahms. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Kreiskantor Mathias Staut. Mendelssohn schrieb seinen Lobgesang anlässlich der Vierhundertjahrfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg. Die Mischung aus Sinfonie und Kantate erklang erstmalig am 25. Juni 1840 während eines großen Festkonzerts in der Leipziger Thomaskirche. Johannes Brahms ließ sich für die Vertonung des "Schicksalsliedes" von einem Gedicht Friedrich Hölderlins inspirieren. Die Uraufführung erfolgte am 18. Oktober 1871 in Karlsruhe während eines Mittwochskonzerts des Philharmonischen Vereins.

Was ein Klinikpfarrer so macht
Bedburg-Hau. Der Evangelische Kirchenkreis Kleve entsendet sogenannte Funktionspfarrer*innen in besondere „Funktionen“. Diese versehen ihren Dienst außerhalb einer Kirchengemeinde, zum Beispiel im Berufskolleg, in der JVA, bei der Diakonie oder in der LVR-Klinik Bedburg-Hau. Die Pfarrer Holger Mackensen und Gunnar Krüger sind mit 1,5 Stellen in der LVR-Klinik unterwegs, Krüger mit halber Pfarrstelle auch in der Ev. Kirchengemeinde Moyland. Ungefähr 2.000 Mitarbeitende und 855 Patient*innen in der Klinik bilden ihre „Funktionsgemeinde“.

Suppentreff Goch startet wieder
Die ersten kalten Nächte liegen hinter uns, auch tagsüber ist das Wetter niederrheinisch uselig. Das Angebot der offenen Begegnung, sich bei einem Teller Suppe im M4 der evangelischen Kirchengemeinde in Goch am Markt auszutauschen, kommt da gerade richtig.

Neues Kinderchorprojekt "Dankbar" startet in Goch
Nach dem erfolgreichen Kinderchorprojekt im Frühling, ist nun für Herbst 2024 ein neues Chor-Projekt für Kinder geplant: Bis ins Frühjahr 2025 wird ein Kindermusical geprobt, alle interessierten Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können mitmachen.
Weiterlesen Neues Kinderchorprojekt "Dankbar" startet in Goch

Ronda Lommel wird ordiniert
Goch. Mal eben für ein Jahr Berliner Luft geschnuppert, jetzt geht Ronda Lommel auf die Zielgerade zur Pfarrerin. Am Samstag, 5. Oktober wird die 32-Jährige um 15 Uhr in der ev. Kirche am Markt ordiniert. Sie ist „Pfarrerin zur Anstellung“ und kann sich nach einem Jahr auf freie Pfarrstellen bewerben.

Neue Friedhofsatzungen in Neulouisendorf
Die Evangelische Kirchengemeinde Neulouisendorf hat im Juli eine neue Friedhofsatzung und eine neue Friedhofsgebührensatzung verabschiedet. Nachdem diese Satzungen alle notwendigen Gremien durchlaufen haben und genehmigt worden sind, können sie hier veröffentlicht werden.

Kirche ist ein Gefühl
Kevelaer. Nach zwei Jahren Vakanz hat die Evangelische Kirchengemeinde Kevelaer eine neue Jugendleiterin: Anne Kersjes. Die 42-Jährige ist ein Kind vom Niederrhein – und katholisch. Deswegen nun konvertieren muss sie nicht – möchte sie auch nicht. Die Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche ist für eine Jugendleitung – anders als früher – nicht mehr vorgeschrieben. „Ich habe mich einfach beworben“, so Kersjes. Und konnte so ihr Hobby zum Beruf machen.