Online-Angebote der Kirchengemeinden
In Zeiten der Corona -Krise ist das Internet eine wichtige Informationsquelle und bietet Vernetzung in kontaktarmen Zeiten. Hier finden Sie was Kirche-online macht und weitere Ideen, die vielleicht auch für Ihre Gemeinde denkbar sind. Schauen Sie auch auf die Internetseiten Ihrer Gemeinde, laufen Sie am Schaukasten vorbei, halten Sie Augen und Ohren offen für Menschen, die Hilfe brauchen könnten. Bleiben Sie gesund!
Kirche auf youtube (Alle Gottesdienst-Angebote finden Sie auf der Startseite rechts unter Gottesdienste)
KEVELAER Ev. Kirchengemeinde Kevelaer auf youtube
KLEVE Ev. Kirchengemeinde Kleve auf youtube
PFALZDORF Ev. Kirchengemeinde Pfalzdorf auf youtube
UEDEM/Weeze Ausnahme Andacht auf youtube
Gedanken - Musik - Notiert
ISSUM: Choralbearbeitungen und Klavierstücke eingespielt von Matthias Staudt auf der Seite der Ev. Kirchengemeinde Issum
GELDERN. "Sonntagsgrüße in Gemeinschaft": Eine kleine Liturgie für jeden Sonntag kann als Pdf-Dokument heruntergeladen werden auf der Homepage der Kirchengemeinde: www.evkirche-geldern.de in der Rubrik Sonntags-Gruß. Die Glocken laden jeden Sonntag um kurz vor 11 dazu ein, sich zu Hause eine kleine Auszeit zu nehmen und verbunden zu sein als Gemeinschaft.
Abgedruckte Lieder der sonntäglichen Liturgien spielt Jeehuyn Park, Kantorin der Kirchengemeinde, auf der Orgel ein. Auf der Homepage unter: "Musik aus der Heilig-Geist-Kirche". Wer die veröffentlicheten Liturgien in einer E-Mail zugesandt bekommen möchte, kann sich im Gemeindebüro der Kirchengemeinde melden: geldern@ekir.de oder telefonisch: 02831 / 800 01.
KEVELAER Musikalisch vertonte Andacht zur Jahreslosung 2021 (Tom Löwenthal): https://youtu.be/W4xtJClKElY
Das Gemeindebüro verschickt Andachten und Impulse unter Telefon 02832 / 51 77.
XANTEN-MÖRMTER Aktion „Pflück dir einen Impuls für den Tag“ Gedankenblätter zum Mitnehmen für Spaziergänger. Derzeit unter anderem: Kriemhildmühle, Holzweg 108, Hochstraße 16, Fischerstraße 75. Wer sich beteiligen möchte, fragt die Beschreibung der Idee und Texte bitte nach: brigitte.messerschmidt [at] ekir.de.
UEDEM/WEEZE Auf ein Wort: Hoffnung Auf ein Wort: Geduld, Auf ein Wort - Lichtspruch (Pfarrerin Irene Gierke)
KRANENBURG/SCHENKENSCHANZ/KEEKEN Extrablatt
Hilfsangebote
ONLINE-KOLLEKTEN
In Zeiten der Kontaktreduzierzung klingeln auch viele Klingelbeutel nicht wie sonst. Mit verheerenden Folgen für die Projekte: Ihnen brechen die Finanzmittel, die sie durch die Kollekten erwarten konnten, weg. Mit dem digitalen Klingelbeutel ist sie ganz einfach möglich. In Kooperation mit der KD-Bank haben wir jetzt auch die Möglichkeit geschaffen, per PayPal oder Kreditkarte zu zahlen. Entsprechende Vorlagen finden Sie hier.
Gemeindeseiten mit weiteren Angeboten
REGION WEST: Gottesdienst am Küchentisch - eine Idee von Holger Pyka (Wuppertal) übernommen und adaptiert von dem Pfarrteam der Region West
KALKAR/NEULOUISENDORF Ideen für Gemeindeglieder
KLEVE Die Ev. Kirchengemeinde Kleve veröffentlicht auf ihrer Homepage www.kleve.ekir.de unter „Mehr als Brot / Quarantäneblog“ regelmäßig Andachten, Bilder, podcasts
XANTEN-MÖRMTER www.evankirche-xanten.de Aktuelle Informationen, Andachten, Kontaktadressen und manches mehr aus der Kirchengemeinde
(Über-) Regionales
Bei Anruf Andacht: Andachtsminuten für Menschen ohne Internet https://www.ekir.de/www/service/telefonandacht-32257.php, in Bad Godesberg täglich neu auf einen Anrufbeantworter gesprochen.
SCHULREFERAT: Lernen in Krisenzeiten: Ideen für Post an SchülerInnen und KonfirmandInnen
Ideenbörsen auf der Seite der Evangelischen Kirche im Rheinland
Für alle "Streaming-Einsteiger" erklärt die Landeskirche in einem Video, wie Ihre Andacht oder Ihr Gottesdienst produziert und online gehen kann.
Angebote für Kinder: www.kindergottesdienst-ekir.de
Himmel und Erde das Kirchenmagazin der NRW Lokalradios, jeden Sonntag 8-9 Uhr
Die Evangelische Kirche im Rheinland bietet eine Sonderseite an, die sich dem Thema Corona widmet.
„Seelsorge“ ist nur eine Kategorie der Ideenbörse, die auf unserer fortlaufend aktualisierten Informationsseite eingerichtet ist. Dort finden Sie auch die Rubriken „Gebete“, „Gottesdienste“, „Kirche und Kinder“, „Kirchenmusik“ und „Quartiersarbeit“. Über die Kommentarfunktion können Sie Ihre Anregungen und Aktionen eintragen.