Aktuelles

Kirchliche Hochschule Wuppertal veröffentlicht Faktencheck-Videos zum Studium der evangelischen Theologie

Wuppertal. „Wer Theologie studiert, muss fromm sein und den ganzen Tag beten. Außerdem dürfen Theologie-Studierende keinen Sex vor der Ehe haben.“ Vorurteilen wie diesen begegnen junge Menschen, die evangelische Theologie studieren, immer wieder. Die Kirchliche Hochschule (KiHo) Wuppertal hat daher sechs Videos veröffentlicht, in denen Professorin Dr. Konstanze Kemnitzer die Fakten zu Fragen rund um das Studium erklärt: zu den Zugangsvoraussetzungen, zur inhaltlichen Vielfalt, zur Wissenschaftlichkeit, zu den Spaßfaktoren, zum Wert alter Sprachen sowie zu den Berufsperspektiven. Die Videos richten sich an Abiturien*innen, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Studium für sich sind.

Text: Ekkehard Rüger, Foto: DEKT/ J. Lurweg

(ekir.de) Fünf Tage, 2000 Einzelveranstaltungen: Vom 7. bis 11. Juni findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Inzwischen haben Kirchentagspräsident Thomas de Maizière und Generalsekretärin Kristin Jahn das Programm vorgestellt, das ab sofort auf der Homepage des Kirchentags verfügbar ist. Auch die Evangelische Kirche im Rheinland, ihre Einrichtungen und Mitglieder sind an vielen Stellen beteiligt: auf dem Markt der Möglichkeiten, bei Podien, Workshops und mit Angeboten in den diversen Zentren. Präses Dr. Thorsten Latzel wird bei vier Veranstaltungen auftreten.

Die Evangelische Kirchengemeinde Geldern sucht zum nächstmöglichen Termin jemanden für den Küsterdienst (m/w/d) in Teilzeit (25 Wochenstunden).

Superintendent Hans Joachim Wefers führte Dagmar Jetter ein

Sonsbeck. Was mit der Ausschreibung der Pfarrstelle begann, mit der Wahl von Dagmar Jetter sich glücklich fügte, endete am Sonntag mit der offiziellen Einführung. Superintendent Wefers malte während seiner Ansprache gedanklich zwei Bilder an die Wand der reformierten Kirche. Sie passten zu den zwei Lesungstexten aus Jer. 17 und dem 1. Kor. 12.