Aktuelles

Evangelische Kirchen in NRW und Diakonie RWL positionieren sich

Düsseldorf (21. September 2023). NRW-Familienministerin Josefine Paul hat Anfang dieser Woche zusätzliches Geld für Kindertageseinrichtungen angekündigt: Die Pandemie, der Fachkräftemangel und finanzielle Schwierigkeiten aufgrund des Ukraine-Kriegs und des neuen Tarifabschlusses hätten die Einrichtungen in eine kritische Situation gebracht. Problematisch ist vor allem die gesetzlich geregelte Finanzierungssystematik, die eine Anpassung der Finanzierung an Kostensteigerungen erst eineinhalb Jahre später vorsieht. Die Landesregierung stellte daher eine Überbrückungshilfe in Höhe von 100 Millionen Euro zu Beginn des kommenden Jahres und eine Erhöhung der Kindpauschalen im August 2024 in Aussicht.

Kervenheim. Im Rahmen der Schöpfungszeit bot ein Team des Kreisverbands der Frauenhilfe und der kfd Region Goch-Kleve Begegnung und Wortgottesdienst an der Burg Kervenheim. Seit vielen Jahren ist die Veranstaltung fester Bestandteil der Schöpfungszeit. Beim Eintreffen an der Burg Kervenheim wurden die Besucherinnen bei herrlichstem Wetter draußen mit Getränken und Plätzchen empfangen. Ein Stand mit „Eine Welt“-Produkten war ebenfalls vor Ort.

Gesangspädagogin und Stimmbildnerin Katharina van Nahmen

Goch/Issum/Xanten. An den letzten Tönen wird noch geschliffen, Erinnerungszeichen in die Noten geschrieben: Der Projektchor des Kirchenkreises Kleve, das „Chorensemble Niederrhein“ freut sich auf das bevorstehende Konzert am kommenden Sonntag, 24. September, 18 Uhr in Maria-Magdalena Goch. Seit Anfang des Jahres haben rund 45 Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten Kirchenkreis mit Kreiskantor Mathias Staut „Die Schöpfung“, ein Oratorium von Joseph Haydn, an wechselnden Probenorten einstudiert.

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg heiratete in Straelen

Nun bin ich nur noch vier Monate als Pfarrer im Amt tätig. Da wird fast jedes Ereignis in der Gemeinde zu einem „Zum letzten Mal“. Ein „besonderes Mal“ war für mich die Trauung von Martina Voss-Tecklenburg und Hermann Tecklenburg im Juni 2023, berichtet Pfarrer Christian Werner im aktuellen Gemeindebrief.