Aktuelles

Chorwerk niederrhein vor 4. Konzert

Issum. So langsam wird es ernst: Das chorwerk niederrhein bereitet sich auf sein 4. Konzert vor. Eifrig geprobt werden Stücke von Mozart, Vivaldi und Bach. Am Samstag vor dem Kirchensonntag Kantate („singt“), werden die Werke für Chor, Soli und Orchester in St. Nikolaus Issum aufgeführt: Samstag, 17. Mai, Beginn ist um 19 Uhr. Wie bei vorherigen Konzerten sind Mitglieder der Duisburger Philharmoniker zu Gast. Es komplettieren der „sonantis.chor.köln.“ und die Solisten Katharina van Nahmen (Sopran), Franziska Orendi (Mezzo/Alt), Leonhard Reso (Tenor) und Menno Koller (Bass).

Weiterlesen Chorwerk niederrhein vor 4. Konzert

Kinder-Kunst-Ausstellung: Vernissage zog viele Besucher:innen

Eine kleine Liebeserklärung für kindliche Kreativität

Geldern. Es war eine Menge Arbeit, die sich gelohnt hat: 73 Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte Arche Noah in Geldern haben 5 Monate lang an einer Kinder-Kunstausstellung gearbeitet. Über hundert Exponate stellten sie ihren Eltern und Gästen während einer Vernissage am Samstag vor. Blumen, Tiere und abstrakte Formen. Freihand gemalte Werke wechseln mit ausgeschnittenen Formen oder „Fadenkompositionen“. Titel der Ausstellung: „Ich sehe was, was du nicht siehst“.

Weiterlesen Kinder-Kunst-Ausstellung: Vernissage zog viele Besucher:innen

Von Hannover wechselt der Staffelstab des Kirchentags nach Düsseldorf

Vom 5. bis 9. Mai 2027 ist die Evangelische Kirche im Rheinland Gastgeberin

Düsseldorf/Hannover. „Wir seh‘n uns in Düsseldorf 2027!“ Mit diesen Worten hat Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, am Sonntag die Teilnehmenden am Schlussgottesdienst des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover zum nächsten Kirchentag ins Rheinland eingeladen. Nach 40 Jahren ist die Landeshauptstadt Düsseldorf vom 5. bis 9. Mai 2027 wieder Austragungsort der Großveranstaltung.

Weiterlesen Von Hannover wechselt der Staffelstab des Kirchentags nach Düsseldorf

Die Orgel-Kids Kalkar feiern ihr erstes Unterrichtsjahr in einem klangvollen Gottesdienst

Kalkar, 27. April 2025 – In der Evangelischen Kirche an der Kesselstraße wurde der Sonntagmorgen zu einem besonderen musikalischen Erlebnis: Die OrgelKids Kalkar feierten ihr erstes Unterrichtsjahr in einem klangvollen Gottesdienst, der von der Gemeinde mit großem Applaus und Begeisterung aufgenommen wurde. Ylva, Emilia, Nikol, Franka und Sina präsentierten stolz, was sie in einem Jahr intensiven Übens auf der „Königin der Instrumente“ gelernt haben.

Weiterlesen Die Orgel-Kids Kalkar feiern ihr erstes Unterrichtsjahr in einem klangvollen Gottesdienst

Frauenmahl im Priesterhaus: Wie wollen wir leben?

Fragen zur Welt von morgen

Text und Fotos: Geertje Wallasch

Über 70 Frauen waren der Einladung gefolgt, die der ‚Fachausschuss für Frauenfragen‘ des Evangelischen Kirchenkreises ausgesprochen hatte. Die Statements der sieben Referentinnen, die zu dem Frauenmahl eingeladen waren, zu der Frage „Wie wollen wir leben“ wurden an den Tischen im Speisesaal des Priesterhauses in Kevelaer während des Abends am 21. März 2025 rege weiter besprochen.

Weiterlesen Frauenmahl im Priesterhaus: Wie wollen wir leben?

Sommerleseclub beginnt im Juli

Pfalzdorf. Die Vorbereitungen für den diesjährigen Sommerleseclub sind bereits im vollen Gange. Nach einjähriger Pause kann der beliebte Sommerleseclub in den Sommerferien wieder stattfinden. Dieses Projekt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Unsere langjährigen örtlichen Sponsoren, die Volksbank an der Niers und die Mayersche Buchhandlung unterstützen unseren Sommerleseclub auch in diesem Jahr. Eine großzügige Spende erhielten wir außerdem vom Lions Club Kleve – Kalkar, überreicht durch Herrn Dr. Wehren. Viel mehr neue Medien können deshalb in diesem Jahr zum Sommerleseclub für die Kinder angeschafft werden.

Weiterlesen Sommerleseclub beginnt im Juli

Foto: Kirchentag/Bongard

Zahlreiche rheinische Beiträge auf dem Kirchentag in Hannover

Kirchentag: das ist Musik und Kirche, Glaube und Mensch an allen Ecken der Stadt.

Düsseldorf/Hannover (29. April 2025). Fünf Tage, gut 1500 Einzelveranstaltungen: Vom 30. April bis 4. Mai findet in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Das komplette Programm ist auf der Homepage des Kirchentags und in der App für Hannover verfügbar. Auch die Evangelische Kirche im Rheinland, ihre Einrichtungen und Mitglieder sind an vielen Stellen beteiligt: auf dem Markt der Möglichkeiten, bei Podien, Workshops und mit Angeboten in den diversen Zentren.

Weiterlesen Zahlreiche rheinische Beiträge auf dem Kirchentag in Hannover

Vorsitz-Wechsel im Partnerschaftsausschuss

Während der 159. Sitzung des Partnerschafts-Ausschusses Silindung wurden Pfarrer Ralf Streppel und Elisabeth Unger als Vorsitzende von den Mitgliedern verabschiedet. Seit über 10 Jahren waren sie federführend für die Geschicke der Partnerschaft unterwegs, sie bleiben Mitglied.

Weiterlesen Vorsitz-Wechsel im Partnerschaftsausschuss

Präses Dr. Thorsten Latzel Foto: Dominik Asbach

Präses: Ostern ist die Zeitenwende unserer Tage – hin zum Leben

Dr. Thorsten Latzel predigt am Ostersonntag im SWR4-Radiogottesdienst

Düsseldorf/Neuwied (16. April 2025). Für Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, erzählen die biblischen Ostergeschichten im Kern vom Sieg der Liebe über den Tod. „Gott tritt an die Seite aller Leidenden. Das gibt mir die Kraft, selbst aufzustehen gegen Unrecht, Hass und Gewalt.“ Zugleich falle der Osterglaube im Alltag nicht leicht. Wie auch der Zweifel im Ostergeschehen Raum haben kann, davon handelt die Predigt des Präses am Ostersonntag im SWR4-Radiogottesdienst in Neuwied.

Weiterlesen Präses: Ostern ist die Zeitenwende unserer Tage – hin zum Leben

Bekennen

Wofür stehst du ein? Als Christin stehe ich für Gott und seine Sache ein. Dazu zu stehen … für uns hier (in Deutschland) und heute relativ einfach. Denn wenn ich bekenne: Ich glaube an Gott, der diese bunte Vielfalt von Frauen und Männern und allen dazwischen und außerhalb gemacht hat. Dann gucken vielleicht einige etwas irritiert und andere fragen sich hämisch, was das soll – aber so ein Bekenntnis bringt mich nicht in Schwierigkeiten. An anderen Orten und zu anderen Zeiten ist und war das anders. Sich zu Gott zu bekennen und für die Vielfalt des Lebens einstehen, kann und konnte gefährlich sein.

Weiterlesen Bekennen