Aktuelles

30 Jahre Einsatz für eine Gemeinde ohne Kirchturm

Gehörlosenpfarrerin versteht sich als Brückenbauende und wird am 11. Oktober feierlich in den Ruhestand verabschiedet

Moers. Pfarrerin Monika Greier geht in den Ruhestand. Als Gehörlosenseelsorgerin der Kirchenkreise Moers, Kleve und Krefeld-Viersen wirkte die Geistliche fast 30 Jahre lang für rund 600 gehörlose evangelische Christinnen und Christen in der Region. Eine Aufgabe, die die Pfarrerin so beschreibt: „Auf den Punkt gebracht geht es darum, einer besonderen Gemeinde, nämlich einer ohne eigenen Kirchturm und mit Gemeindegliedern, die an verschiedenen Orten verteilt leben, ein verlässlicher Rückhalt und Eckpfeiler zu sein und immer dann, wenn es gewünscht oder nötig ist, für sie auch eine Brücke zur Welt der Hörenden zu bauen.“

Weiterlesen 30 Jahre Einsatz für eine Gemeinde ohne Kirchturm

Rheinische Kirche trauert um Altpräses Manfred Kock

Präses Latzel würdigt leidenschaftlichen Prediger und Brückenbauer

Düsseldorf (12. September 2025). Die Evangelische Kirche im Rheinland trauert um ihren früheren Präses Manfred Kock. Der Altpräses starb am Donnerstag, 11. September, drei Tage vor seinem 89. Geburtstag. „Mit seinem persönlich verbindenden Wesen, seiner großen theologischen Weisheit und seiner hohen Begabung als Seelsorger war Manfred Kock ein Geschenk und Segen für unsere Kirche“, so Präses Dr. Thorsten Latzel. „Manfred Kock war ein leidenschaftlicher Prediger, der mit wachem Gewissen immer wieder daran erinnert hat, dass der Glaube an Jesus Christus zum mutigen Handeln für ein Zusammenleben in Frieden und Gerechtigkeit auffordert.“

Weiterlesen Rheinische Kirche trauert um Altpräses Manfred Kock

Start der Schöpfungszeit: Gott hilft Menschen und Tieren

Goch. Die Ökumenische Schöpfungszeit im Kreis Kleve eröffnete am Freitag mit einem Gottesdienst an der Nierswelle. „Und macht sie (die Erde) euch untertan und herrscht über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kriecht“, heißt es im 1. Buch Mose. „Das bedeutet nicht, dass wir Ressourcen der Erde bis aufs letzte ausnutzen oder Tiere schlecht behandeln dürfen“, so Rainer Weidemann während seiner Ansprache.

Weiterlesen Start der Schöpfungszeit: Gott hilft Menschen und Tieren

Noah Johnson, Yvonne Brück und Cristina Kielich während des Gottesdienstes / Foto: gee
Noah Johnson, Yvonne Brück und Cristina Kielich während des Gottesdienstes / Foto: gee

Sommerkirche: Segensreiche Zeit in der Jesus-Christus-Kirche 

Der Open-Air-Gottesdienst der Region fand unter dem Dach der evangelischen Kirche statt

Kevelaer. Dass der Gottesdienst wegen des Regens doch nicht wie geplant draußen im Garten der Kirchengemeinde stattfand, sondern in der Jesus-Christus-Kirche, tat diesem besonderen Format keinen Abruch. Fünf Gemeinden des Südkreises im Evangelischen Kirchenkreis Kleve boten diesen Gottesdienst nun schon zum dritten Mal im Sommer an. Nach Issum und Geldern fand er dieses Mal in Kevelaer statt.

Weiterlesen Sommerkirche: Segensreiche Zeit in der Jesus-Christus-Kirche 

Singen in der Kita? Singen in der Kita!

Ein Fortbildungstag des Kreiskantorats für Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten

Issum. Singen ist eine der urtümlichsten menschlichen Äußerungen. Kaum ein Lebensbereich, der nicht von Musik durchdrungen wurde und wird. Leider nimmt die Zahl derer, die unseren Kindern das eigene Singen nahebringen, stetig ab. An vielen Schulen wird Musikunterricht nur noch rudimentär erteilt (und beschränkt sich oft auf ein theoretisches Grundgebilde). Dennoch singen unsere Kinder – leider oft nach Melodien, die der Erwachsenenstimmlage und nicht ihrer helleren natürlichen Kinderstimme entsprechen. Erzieherinnen und Erzieher in unseren Kindertagesstätten sind gefragt, die ersten Multiplikatoren zu sein. Manchen fehlt dafür jedoch der Mut. Dem Abhilfe zu schaffen, hat sich Mathias Staut, Kreiskantor im Ev. Kirchenkreis Kleve auf die Fahne geschrieben.

Weiterlesen Singen in der Kita? Singen in der Kita!

Verabschiedung von Ulrike „Uli“ Reinemann

Xanten. Am Samstag, 30. August, wurde Ulrike Reinemann, langjährige Leiterin der evangelischen Kita „Arche“ in Xanten, in den Ruhestand verabschiedet. 45 Jahre lang ist sie der Kita treugeblieben. Hat Umzüge, Anbauten, Corona-Jahre und zuletzt auch noch einen großen Wasserschaden durchgestanden und Team, Kinder und Eltern zusammengehalten.

Weiterlesen Verabschiedung von Ulrike „Uli“ Reinemann

Was uns weiterbringt: Kommunalwahl

Der Evangelische Kirchenkreis Kleve und die Diakonie im Kirchenkreis Kleve ermutigen Menschen, am 14. September wählen zu gehen. Im Rahmen einer Plakataktion stellen sie Werte in den Vordergrund, die sie für ihre eigene Arbeit als maßgeblich betrachten und die ihrer Meinung nach die gesamte Gesellschaft weiterbringen würden. So steht auf einem Plakat „Vielfalt ist unsere Stärke.“ Joachim Wolff, Geschäftsführer der Diakonie, meint: „Die Diakonie hat vielfältige Angebote für gutes Leben. Wir suchen in schwierigen Lebenslagen nach Perspektiven. Wir stärken das Miteinander und den Zusammenhalt und versuchen so, Einsamkeit zu überwinden. Auch das ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie.“

Weiterlesen Was uns weiterbringt: Kommunalwahl

Gottesdienst eröffnet Ökumenische Schöpfungszeit

Kreis Kleve. Die Ökumenische Schöpfungszeit im Kreisdekanat Kleve und im Ev. Kirchenkreis Kleve startet mit dem Eröffnungsgottesdienst an der Nierswelle Goch am Freitag, 5. September, um 18 Uhr. „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“, lautet das diesjährige Thema.

Weiterlesen Gottesdienst eröffnet Ökumenische Schöpfungszeit

Faires Frühstück in Goch

Zum Fairen Frühstück in Goch am Sonntag, 7. September 2025, lädt die Ökumenische Eine Welt Gruppe Goch e.V. alle Interessierten ein. Von Kaffee, Tee oder Orangensaft über Bananen, Nuss-Aufstrich, Tapenaden bis hin zu Honig und einem Strauß Blumen auf einer Baumwolltischdecke – mit fairen Produkten wollen wir den Frühstückstisch eindecken und dabei schon morgens fair starten. Denn Produkte aus dem fairen Handel stehen für bessere Arbeitsbedingungen von Produzent*innen und Arbeiter*innen in Afrika, Lateinamerika und Asien.

Weiterlesen Faires Frühstück in Goch

Wir leben Vielfalt: queere Menschen sichtbar machen

Bei der Landessynode 2025 feierte die Ausstellung „Wir leben Vielfalt“ ihre Premiere. Seitdem tourt das besondere Mobile durch die Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland und will queeres Leben sichtbar machen. Vom 21. August bis 4. September wird die Vorbereitungsgruppe des Mirjam-Gottesdienstes die Ausstellung in der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve zeigen.

Weiterlesen Wir leben Vielfalt: queere Menschen sichtbar machen