Aktuelles

Freibad wurde zum Taufbecken

Kevelaer. Am Sonntag feierte das erste Tauffest im Kevelaerer Freibad Premiere. Für das besondere Event entschieden hatten sich sieben Täuflinge im Alter von 1 bis 17 Jahren und ihre Familien. Diese waren den heißen Temperaturen entsprechend locker gekleidet oder hatten direkt Badesachen an. Denn zur Taufe im abgesperrten Nichtschwimmerbecken stiegen Eltern und Paten mit ins Becken. „Es war trotz des normalen Freibadbetriebs um uns herum ein sehr intimer Moment, den die Familien genießen konnten“, fand Vikarin Cristina Kielich. Sie stand mit Pfarrerin Karin Dembek im Wasser und spendete Taufe und Segen. Auch für Kielich eine besondere Atmosphäre: Dadurch, dass wir alle zusammen im gleichen Wasser standen, hatte es etwas sehr Gemeinschaftliches. Auch das Angebot der Tauferinnerung und Segen wurde von einigen am Sonntag gerne angenommen.

Weiterlesen Freibad wurde zum Taufbecken

Rheinische Kirche sucht Betroffene und Zeitzeug*innen für Internatsstudie

Sexualisierte Gewalt: Wissenschaftliche Untersuchung beginnt Anfang 2026

Düsseldorf (ekir, 30. Juni 2025). Als Konsequenz aus der 2023 vorgestellten Studie zum Martinstift in Moers hat die rheinische Kirchenleitung eine unabhängige wissenschaftliche Untersuchung zum Thema „Sexualisierte Gewalt in den evangelischen Internaten im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland“ beschlossen. In einem heute veröffentlichten Aufruf bitten die beauftragten Wissenschaftler und die rheinische Kirche jetzt um Unterstützung durch Betroffene und Zeitzeug*innen.

 

Weiterlesen Rheinische Kirche sucht Betroffene und Zeitzeug*innen für Internatsstudie

Fachgruppe Älterwerden sucht neue Mitglieder

Auf Kirchenkreisebene gibt es seit Beginn der 1990er Jahre die Arbeitsgruppe Älterwerden. Immer wieder sind neue Menschen dazu gestoßen, die Gruppe wuchs sehr gut zusammen. Wir tauschen uns aus, diskutieren Themen, bringen Neues ein und fühlen uns als starke Gemeinschaft. Jeder, der aus ganz unterschiedlichen Gründen aus unserer Fachgruppe ausscheidet, macht dies mit mindestens einem weinenden Auge.

Weiterlesen Fachgruppe Älterwerden sucht neue Mitglieder

Besuch aus der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Goch/Wuppertal. Zu einem Gegenbesuch des kleinen Austauschprogramms zwischen der Ev. Kirche im Rheinland und der Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kommt es in dieser Woche: Superintendent Steffen Doms reiste am Sonntag an, besuchte am Montag das Verwaltungsamt des Kirchenkreises und machte sich dann mit Superintendent Robert Arndt auf den Weg zur Superintendenten-Konferenz nach Wuppertal. 2022 hatte es den Besuch der rheinischen Superintendenten und der Landeskirche in den 15 Kirchenkreisen der EKM gegeben, darunter Orte wie Jena, Weimar, Erfurt, Magdeburg, Weimar.

Weiterlesen Besuch aus der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Jetzt anmelden: Erster Kinder-Kirchen-Tag

Pfalzdorf. Zum ersten Kinder-Kirchentag lädt der Evangelische Kirchenkreis Kleve ein. Am Samstag 5. Juli, können sich Kinder ab 5 Jahren rund um das Pfälzerheim kreativ auszutoben. Brigitte Messerschmidt, Synodalbeauftragte des Kirchenkreises für die Kirche mit Kindern erzählt, wie es dazu kam: „In meiner Funktion lade ich die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Gemeinden regelmäßig ein. Beim 2024 Treffen gab es die Idee und viel Lust, diese Idee des Kinderkirchentags umzusetzen. Es bildete sich ein Vorbereitungsteam von 8 Menschen. Ich habe noch nie eine Gruppe gehabt mit der das Vorbereiten so viel Freude gemacht hat.“

Weiterlesen Jetzt anmelden: Erster Kinder-Kirchen-Tag

Ein Anker in Zeiten des Wandels: Verabschiedung von Pfarrer Mackensen

Bedburg-Hau. Es sind noch ein paar Tage, bis Holger Mackensen zum letzten Mal in beruflicher Funktion das Gelände der LVR-Klinik betreten wird. Am Freitag wurde er von Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden und LVR-Klinikleitung sowie Weggefährten aus dem Kirchenkreis verabschiedet. Für den Kirchenkreis entpflichtete Superintendent Pfarrer Robert Arndt den Seelsorger von seinem beruflichen Dienst mit Segen und per Handschlag. Sehr zur Freude des Pfarrers waren auch über 20 Patientinnen und Patienten bei der Verabschiedungsfeier anwesend und verliehen mit eigenen Wort- Gedicht- und Liedbeiträgen ihrem Dank Ausdruck.

Weiterlesen Ein Anker in Zeiten des Wandels: Verabschiedung von Pfarrer Mackensen

Putzen gegen das Vergessen

Am Samstag, 5. Juli, sollen viele der Gocher Stolpersteine in einer gemeinsamen Aktion geputzt werden. Sie beginnt um 11 Uhr im M4 – Evangelisches Begegnungshaus, Markt 4 in Goch, mit einer kurzen Einführung zu den Stolpersteinen und der Verteilung von Putzmaterial. Im Anschluss gibt es für alle Aktive die Gelegenheit zum Austausch. Die Aktion endet gegen 13 Uhr. Zur besseren Planung sind Anmeldungen sind erwünscht: stolpersteine-goch@posteo.de

Weiterlesen Putzen gegen das Vergessen

Nach der Taufe ins Becken rutschen

Kevelaer. Direkt nach der Taufe eine Runde schwimmen gehen? Das ist möglich beim Tauffest in Kevelaer. Am 29. Juni ist es soweit, um 14:30 Uhr feiert das 1. regionale evangelische Tauffest im Kirchenkreis Premiere: Pfarrerin Karin Dembek (Kevelaer), Pfarrerin Yvonne Brück (Issum) und Vikarin Cristina Kielich (Issum) begrüßen dann eine noch unbekannte Anzahl an Täuflingen mit ihren Eltern und Angehörigen im Freibad an der Dondertstraße. Eine Kleiderordnung gibt es nicht, jeder kommt wie er oder sie es mag. Ob im Anzug oder im Badedress, oder eins nach dem anderen.

Weiterlesen Nach der Taufe ins Becken rutschen

Ehrungen für Jahrzehnte: Vereinigte Kirchenchöre Pfalzdorf

Pfalzdorf. Das war doch mal ein gelungenes Jubiläum: 55 Jahre gibt es nun schon die Vereinigten Kirchenchöre Pfalzdorf. Am Sonntag feierten sie ausgiebig weitere Jubiläen, unter anderem das des Chorleiters Wolfgang Nowak. Im Gottesdienst in St. Martinus, anschließend im Pfarrheim nebenan und auch im neuen Pfälzerheim. Im Gottesdienst begleiteten die 21 Mitglieder des Chores, verstärkt durch den Pfarrcäcilienchor Goch, den Gemeindegesang. Sie überzeugten mit modern gesetzten Liedern.

Weiterlesen Ehrungen für Jahrzehnte: Vereinigte Kirchenchöre Pfalzdorf

Himmelfahrt mit Grüßen von oben

Pfalzdorf. Drinnen, draußen und beschirmt nahmen 154 Besucherinnen und Besucher am Himmelfahrtsgottesdienst aus den Gemeinden des Kirchenkreises teil.

Mit dem „Preludio V“ von Traugott Fünfgeld begann der Himmelfahrtsgottesdienst mit den Bläserinnen und Bläsern der Posaunenchöre Kerken, Sonsbeck und Pfalzdorf. Bange Blicke gingen des Öfteren gen Himmel, denn die Himmelschleusen öffneten sich tatsächlich mehrere Male erbarmungslos – Felder und Vegetation freuten sich. Vom Regen ließ sich die Himmelfahrtsgemeinde jedoch nicht beeindrucken, große und kleine Schirme halfen dabei.

Weiterlesen Himmelfahrt mit Grüßen von oben