(ekir.de) Fünf Tage, 2000 Einzelveranstaltungen: Vom 7. bis 11. Juni findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Inzwischen haben Kirchentagspräsident Thomas de Maizière und Generalsekretärin Kristin Jahn das Programm vorgestellt, das ab sofort auf der Homepage des Kirchentags verfügbar ist. Auch die Evangelische Kirche im Rheinland, ihre Einrichtungen und Mitglieder sind an vielen Stellen beteiligt: auf dem Markt der Möglichkeiten, bei Podien, Workshops und mit Angeboten in den diversen Zentren. Präses Dr. Thorsten Latzel wird bei vier Veranstaltungen auftreten.
Aktuelles

Pluriversum: Gerechte Zukunft und Musik aus Lateinamerika
Kleve. „Pluriversum“, das ist ein einzigartiges multimediales Event. Ein Konzert, Bilder, Stimmen, Statements und Gespräche für eine gerechte Zukunft. Veranstaltet vom Kulturbüro „Grupo Sal“ und dem Klimabündnis, ist neben anderen auch die Ev. Kirchengemeinde Kleve Partnerin der Veranstaltung.
Weiterlesen Pluriversum: Gerechte Zukunft und Musik aus Lateinamerika

Kindertagesstätte Kleve sucht 2 Fachkräfte
Wir - die Evangelische Kirchengemeinde Kleve – suchen für unsere Kindertagesstätte Sie – zwei pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für 39 Wochenstunden, befristet ab sofort, unbefristet ab 1. November 2023.

Stellenangebot: Assistenz (m/w/d)
Der Evangelische Kirchenkreis Kleve sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder später eine Assistenzkraft (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 20 Stunden.

Mit Kindern musizieren: Workshop in Xanten
Xanten. Zum 2. Musikpädagogischen Workshop des Kreiskantorats im Ev. Kirchenkreis Kleve lädt Mathias Staut ein. Die Themen im Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Xanten-Mörmter am Samstag, 13. Mai lauten: „Kinder- und Jugendchorleitung“ sowie „Grundlagen an Cajón und Gitarre“. Eingeladen sind alle Erzieher/-innen, Kinder- und Jugendchorleiter/-innen sowie alle musikalisch Interessierten.

Eine Gemeinde, die ihre Gemeinde besucht
Die evangelische Kirchengemeinde in Goch geht neue Wege, um die Menschen an ihrer Basis besser zu erreichen.
Goch. Man stellt sich der Herausforderung, in einer immer hektischeren Welt, Kirche vor Ort und die sie tragenden Menschen in einer Gemeinde in Respekt, Toleranz und Hilfsbereitschaft näher zusammenzubringen.

Faktencheck: Theologiestudium
Kirchliche Hochschule Wuppertal veröffentlicht Faktencheck-Videos zum Studium der evangelischen Theologie
Wuppertal. „Wer Theologie studiert, muss fromm sein und den ganzen Tag beten. Außerdem dürfen Theologie-Studierende keinen Sex vor der Ehe haben.“ Vorurteilen wie diesen begegnen junge Menschen, die evangelische Theologie studieren, immer wieder. Die Kirchliche Hochschule (KiHo) Wuppertal hat daher sechs Videos veröffentlicht, in denen Professorin Dr. Konstanze Kemnitzer die Fakten zu Fragen rund um das Studium erklärt: zu den Zugangsvoraussetzungen, zur inhaltlichen Vielfalt, zur Wissenschaftlichkeit, zu den Spaßfaktoren, zum Wert alter Sprachen sowie zu den Berufsperspektiven. Die Videos richten sich an Abiturien*innen, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Studium für sich sind.

Gute Wege, Musik zu vermitteln
ein Erfahrungsbericht von Barbara Hoever zum 1. Musikpädagogischen Workshop des Kreiskantorats
Issum. Zur Premiere einer nun folgenden Serie von Workshops für musikalische Weiterbildung hatte für das Kreiskantorat Mathias Staut eingeladen. Er übernahm im ersten Teil das Thema „Singen nach Noten“. Den zweiten Teil gestaltete Katharina von Nahmen mit Theorie und Praxis zur „Stimmbildung“. So hielt der an Chorsänger, Erzieher, nebenamtliche Kirchenmusiker gerichtete Workshop breit gefächerte Einblicke vor. Mathias Staut formulierte eingangs, ein wesentliches Anliegen der geplanten Workshops seien Hilfestellungen für die Art und Weise, wie musikalisches Basiswissen an andere vermittelt werden könne. Zum Beispiel Kinder sollten musikalische Gesetzmäßigkeiten genauso selbstverständlich erlernen dürfen, wie es ihnen beim Lesen, Schreiben und Rechnen abverlangt wird. Zumal Musikalität auf anderen „Kanälen“ die ganzheitliche Lernkompetenz wesentlich unterstütze.


Küster (m/w/d) in Geldern gesucht
Die Evangelische Kirchengemeinde Geldern sucht zum nächstmöglichen Termin jemanden für den Küsterdienst (m/w/d) in Teilzeit (25 Wochenstunden).

Gemeinde heißt Pfarrerin willkommen
Superintendent Hans Joachim Wefers führte Dagmar Jetter ein
Sonsbeck. Was mit der Ausschreibung der Pfarrstelle begann, mit der Wahl von Dagmar Jetter sich glücklich fügte, endete am Sonntag mit der offiziellen Einführung. Superintendent Wefers malte während seiner Ansprache gedanklich zwei Bilder an die Wand der reformierten Kirche. Sie passten zu den zwei Lesungstexten aus Jer. 17 und dem 1. Kor. 12.