Aktuelles

Die Würde des Menschen ist abschiebbar

Eine Lesung zum Thema beginnt am Dienstag, 22. November, um 19 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Xanten-Mörmter, Kurfürstenstr. 3. Sebastian Nitschke, Lina Droste, Oumar Mamabarkindo und die "Community for all" sind die Autor*innen des Buches. Im Rahmen ihres politischen Engagements gegen die Praktiken in den Abschiebegefängnissen in Büren und Darmstadt entstanden Texte zu Haftbedingungen, Gerichtsakten, zur Isolationshaft sowie Erfahrungsberichte, Portraits und Gespräche mit Inhaftierten über ihre Ausschlusserfahrungen in Deutschland. Sebastian Nitschke wird kurze Passagen aus dem Buch lesen und diese im Anschluss mit dem Publikum diskutieren. Er ist Sozialarbeiter und engagierte sich von 2017 bis 2022 bei "Community for all - Solidarische Gemeinschaft statt Abschiebegefängnisse" in Darmstadt. Der Abend wird vom Arbeitskreis Asyl und der Diakonie-Flüchtlingsberatung angeboten.

Weiterlesen Die Würde des Menschen ist abschiebbar

Pfarrer Benjamin "Benni" Meister

Am Ziel angekommen: Pfarrer Meister

Kleve. Benjamin Josef Theodor Meister wurde am Sonntag in die dritte Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Kleve eingeführt. Damit ist er nicht mehr „Pfarrer im Probedienst“ und am Ziel einer langen Ausbildung angelangt. Während der vergangenen Monate wurde sich das Presbyterium schnell einig: Den 39-Jährigen wollen sie als Nachfolger für Pfarrerin Elisabeth Schell behalten.

Weiterlesen Am Ziel angekommen: Pfarrer Meister

64. Aktion Brot für die Welt

Brot für die Welt startet im Advent die 64. Jahresaktion, die erneut zu Klimagerechtigkeit aufruft. Die Ärmsten der Welt trifft der Klimawandel am härtesten. Brot für die Welt unterstützt in Bangladesch, Burkina Faso, Bolivien und in vielen anderen Ländern Klimafolgenanpassung. Durch robustes, traditionelles Saatgut, Schutz der Böden und veränderte Anbaubedingungen können Ernten und Ernährung sichergestellt werden. Brot für die Welt engagiert sich bei uns politisch für Schritte zu mehr Klimagerechtigkeit und unterstützt Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Es ist Zeit, gemeinsam zu handeln. Wir sind eine Welt und haben eine Zukunft.

Weiterlesen 64. Aktion Brot für die Welt

Suppe gegen die Krise - in Goch muss sie keiner alleine auslöffeln

Goch. So manche Idee in Krisenzeiten ist mehr als die reine Bewältigung derselben. Der 2. Suppendonnerstag der Ev. Kirchengemeinde Goch erfreute sich bereits sehr guter Resonanz. Noch sind die Temperaturen mittags über 10 Grad, doch was ist in den Wintermonaten? Helmut Rother, Mitglied des Gocher Presbyteriums und Pfarrer Robert Arndt sind die Väter des Suppendonnerstags: „Wir starten erstmal, wenn es demnächst richtig kalt wird, haben wir ein funktionierendes Angebot und müssen nicht ganz von vorne beginnen“, so Rother. Der Suppendonnerstag findet jeden Donnerstag, zwischen 11:30 und 13:30 im „M4“ am Markt statt.

Weiterlesen Suppe gegen die Krise - in Goch muss sie keiner alleine auslöffeln

Was tut „Kirche“ für Familien?

Kevelaer. Bereits seit fast drei Jahrzehnten führt der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CDU Niederrhein am Buß- und Bettag Abendveranstaltungen durch. Sie thematisieren wesentliche Fragen für Kirche und Gesellschaft. Am 16. November ist der EAK in der Jesus-Christus-Kirche, Brunnenstraße 70, in Kevelaer zu Gast.  Im Fokus der Podiumsdiskussion stehen „Familien in Kirche und Gesellschaft“. Der Abend beginnt mit dem Buß- und Bettag-Gottesdienst um 19 Uhr, im Anschluss an einen Imbiss startet das Podium um 20 Uhr.

Weiterlesen Was tut „Kirche“ für Familien?

Einführung Pfarrer Meister

Kleve. Am kommenden Sonntag, 13. November, wird Pfarrer Benjamin Josef Theodor Meister vom Superintendenten des Ev. Kirchenkreises Kleve, Hans-Joachim Wefers, in seine Pfarrstelle eingeführt. Der Gottesdienst beginnt in der Versöhnungskirche um 15 Uhr.

Weiterlesen Einführung Pfarrer Meister

Was mich trägt

Was trägt mich in meinem Leben? Lässt mich morgens aufstehen, gibt mir Zuversicht für das Leben, hält mich fest, lässt mich lachen. Ich merke: Das sind ganz verschiedene Dinge. Immer wieder andere, doch auch manch Konstantes. Viele kleine Dinge, Alltägliches – doch auch manch Gewichtiges. Es kommt – Gott sei Dank – einiges zusammen:

Weiterlesen Was mich trägt

WM in Katar: EKD positioniert sich

(Hannover, EKD) Mit der Bitte, bei der bevorstehenden WM in Katar öffentlich und klar für Menschenrechte einzutreten, haben sich die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus  und der EKD-Sportbeauftragte, Präses Thorsten Latzel, an den Präsidenten des Deutschen Fußballbundes (DFB), Bernd Neuendorf, gewendet „Mit großer Sorge und Skepsis sehen wir – wie zahlreiche Menschen in unseren Kirchengemeinden – dem Beginn der Fußball-WM in Katar entgegen“, heißt es in einem heute veröffentlichten Schreiben der beiden leitenden Geistlichen.

Weiterlesen WM in Katar: EKD positioniert sich

Reformationstag im Kirchenkreis

Die Evangelische Kirche in Deutschland feiert den 505. Reformationstag. Einige Kirchengemeinden im Kirchenkreis feiern ihn gemeinsam mit anderen Kirchengemeinden in der Region: So steht der Reformationstag der Region West (Goch, Kervenheim, Louisendorf, Pfalzdorf, Uedem, Weeze) im Zeichen des Liederdichters Jochen Klepper. Er hatte sich vor der drohenden Deportation 1942 mit weiteren Familienmitgliedern das Leben genommen. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Ev. Kirche Goch am Markt und wird gehalten von den Pfarrern Robert Arndt und Jens Kölsch-Ricken. Anschließend Beisammensein im Ev. Begegnungshaus M4.

Weiterlesen Reformationstag im Kirchenkreis

Kompetenz schafft Vertrauen

Kleve/Wesel. Die Fachberatung für Kindertagesstätten in den Ev. Kirchenkreisen Kleve und Wesel veröffentlicht Bildungsangebote für 2023: Die Broschüre bündelt die Fortbildungen, welche für Mitarbeitende in den 19 ev. Kindertagesstätten, Leitungs- und Trägerverantwortliche sowie weitere Interessierte aus dem Bereich Erziehung und Pädagogik gedacht sind. Sie helfen, die vielfältigen Aufgaben einer hochwertigen frühkindlichen Bildung zu gewährleisten.

Weiterlesen Kompetenz schafft Vertrauen