Aktuelles

Konfirmanden packen Geschenke

Kevelaer. 22 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Kirchengemeinde Kevelaer packten fleißig Päckchen für die Kevelaerer Tafel. Nach der Konfirmandenarbeit am 3. Dezember konnten den Mitarbeitenden der Tafel 126 Weihnachtspäckchen übergeben werden. Pfarrerin Karin Dembek dankt allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich!

Weiterlesen Konfirmanden packen Geschenke

Rosen wird als Prädikant entpflichtet

Xanten. Er gehört zu den bekannten Gesichtern in Xanten: Jürgen Rosen ist nicht nur ehemaliger Lehrer für Ev. Religion, Englisch und Geschichte, der studierte Kunsthistoriker ist auch Prädikant. So predigt er regelmäßig in den Gottesdiensten der Ev. Kirchengemeinde Xanten-Mörmter. Am kommenden Sonntag wird der 86-Jährige aus diesem ehrenamtlichen Dienst vom Superintendenten des Ev. Kirchenkreises Kleve, Pfarrer Hans-Joachim Wefers, entpflichtet. Der Gottesdienst, in dem Rosen noch einmal predigt, beginnt in der der evangelischen Kirche am Markt um 11 Uhr.

Weiterlesen Rosen wird als Prädikant entpflichtet

Posaunenchöre im Januar wieder im Dom

Xanten/Niederrhein. Dank ökumenischer Gastfreundschaft sind die Posaunenchöre vom Niederrhein zum 36. Mal im Xantener Dom zu hören. Etwa 100 Bläserinnen und Bläser, aufgeteilt in Großchor und kleines Auswahlensemble, wirken am Sonntag, 8. Januar, unter der Gesamtleitung von Kirchenmusikdirektor und Landesposaunenwart Jörg Häusler mit. Nach den coronabedingten Absagen der Veranstaltung in den vergangenen beiden Jahren freut sich das Posaunenwerk der Ev. Kirche im Rheinland, die nachweihnachtliche Musik wieder anbieten zu können. Verzichtet wird allerdings noch auf das Offene Singen. Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr, der Einlass in den Dom ist ab 15:00 Uhr möglich.

Weiterlesen Posaunenchöre im Januar wieder im Dom

Jugendmitarbeiter (m/w/d) in Kevelaer gesucht

Die Evangelische Kirchengemeinde Kevelaer sucht einen Jugendmitarbeiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Durch eine Vielzahl von Aktivitäten sind wir eine lebendige Gemeinde. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine kontaktfreudige und aufgeschlossene Persönlichkeit.

Weiterlesen Jugendmitarbeiter (m/w/d) in Kevelaer gesucht

Kita-Leitung in Issum gesucht

Die Evangelische Kirchengemeinde Issum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kita-Leitung (m/w/d) für ihre dreigruppige Kindertagesstätte. Die Ev. Kindertagesstätte Sonnenstrahl in Issum betreut insgesamt 66 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt.

Weiterlesen Kita-Leitung in Issum gesucht

Astrid Pöppel Fotografie - Weeze

Kitaleiterin Heike Alex wird verabschiedet

Kleve. Am kommenden Sonntag wird in Kleve nicht nur der 1. Advent und der Beginn des neuen Kirchenjahres gefeiert. Im Gottesdienst verabschiedet die Kirchengemeinde ihre langjährige Leiterin der Ev. Kindertagesstätte an der Böllenstege, Heike Alex. Der Gottesdienst in der Versöhnungskirche beginnt um 10:30 Uhr, begrüßt wird ebenso die neue Leitung: Olga Krieger. Die Kantorei singt dazu eine adventliche Choralkantate "Wie soll ich dich empfangen?" sowie "Hosianna dem Sohne Davids" unter Beteiligung des Blechbläserkreises der Ev. Kirchengemeinde Kleve. Die Leitung hat Kantor Thomas Tesche. Im Anschluss wirft der Jahresempfang einen Blick ins neue Kirchenjahr. Lesen Sie auch das Interview mit Heike Alex.

Weiterlesen Kitaleiterin Heike Alex wird verabschiedet

Platz wird nach verdienter Theologin benannt

Goch. Nachdem die Stadt Goch im Frühling angekündigt hatte, den kleinen Stichweg zwischen Diakonie und Rathaus zum Markt hin als "Klaus-Schlimm-Gasse" zu benennen, gibt es nun eine weitere Reminiszenz an eine Gocher Theologin: Ein Platz im Neubaugebiet Neuseeland, erreichbar von der Pfalzdorfer Straße aus über die Seeallee, soll den Namen "Ilse-Härter-Platz" bekommen.

Weiterlesen Platz wird nach verdienter Theologin benannt

Sterne voller Hoffnung 

Goch. Einen Adventsgruß verschickt der Fachausschuss Erwachsenenbildung/Fachgruppe Älterwerden des Ev. Kirchenkreis Kleve zum ersten Advent an Freundinnen und Freunde der Erwachsenenbildung. Die Idee mit den Sternenbändern hat die Arbeitsgruppe entwickelt, in die Tat umgesetzt und Sternenbänder mit viel Freude in Handarbeit angefertigt. Jeweils einer der Sterne ist beschriftet. "Wir laden die Empfängerinnen und Empfänger ein, die anderen freien Sterne mit ihren eigenen Worten zu beschriften. Worte, die sie in dieser besonderen Zeit persönlich begleiten", so die Organisatorinnen der Aktion, Pfarrerin Sabine Jordan-Schöler und Erwachsenenbildungsreferentin Sybille Schumann. Den Adventsgruß können Interessierte kostenlos bekommen, solange der Vorrat reicht. Anfragen sind möglich per E-Mail: sybille.schumann@ekir.de oder telefonisch unter 02823 / 94 44-33.

 

 

Weiterlesen Sterne voller Hoffnung 

Jahrzehnte für die Erwachsenenbildung unterwegs

Mit 88 Jahren zieht Karin Schäfer nach Herzogenaurach. Seit Ende der 1980er Jahre engagierte sich die Weezerin in der Erwachsenenbildung. Mit ihr sprach Stefan Schmelting.

Weiterlesen Jahrzehnte für die Erwachsenenbildung unterwegs

Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie konnte das passieren?

Fehler macht keiner gerne oder absichtlich. Ungemütlich wird es, wenn das Gegenüber Fehler auskostet. Den Finger mehr als nötig in die Wunde legt. Wie häufig fragen wir als erstes nach den Schuldigen, danach, warum etwas nicht getan oder nicht verhindert wurde und welche Strafe, Sanktion oder Ersatzleistung mindestens fällig wird. Folge ist, dass Menschen Fehler am liebsten vertuschen wollen, auch ein Lernen daraus erschwert wird. Anlässlich des Buß- und Bettags am morgigen Mittwoch (16.11.22) hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, dazu aufgerufen, barmherzig mit Irrtümern und Fehlbarkeit umzugehen.

Weiterlesen Wie konnte das passieren?