Aktuelles

Synode beschließt Pfarrstellenrahmenkonzept
Geldern. Das kirchliche Leben im Evangelischen Kirchenkreises Kleve und seinen 20 Kirchengemeinden wird sich ändern. Während der 226. Synodaltagung ging es vielfach um den Wechsel der Perspektive. Sie lässt sich mit "machen statt lamentieren" zusammenfassen. Von einem beherzten Handeln spricht auch die Heilung des Gelähmten in Mk, Kap 2, über die am Samstagmorgen in der Heilig-Geist Kirche Pfarrer Jens Kölsch-Ricken (Pfalzdorf) predigte: Trotz Widerständen lassen sich die Freunde nicht entmutigen, den Gelähmten zu Jesus zu bringen, der ihn heilt. Der designierte Kreiskantor Mathias Staut begleitete die Synodalgemeinde erstmalig an der Orgel und bekam dafür viel Applaus.

226. Kreissynode tagt am Wochenende
Am Freitagabend digital, am Samstag präsent in Geldern.
Geldern. Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Kleve ist das höchste beschlussfassende Organ des Kirchenkreises. Sie tagt öffentlich und setzt sich aus theologischen und (mehrheitlich) nicht-theologischen Abgeordneten zusammen. Diese werden von den 20 evangelischen Kirchengemeinden als Delegierte entsandt oder sind in anderer Funktion im Kirchenkreis beruflich oder ehrenamtlich tätig.

Pfarrer Drensler in Xanten eingeführt - Vikarin Wittig gestartet
Xanten. Im Luftkurort Xanten herrschte am Sonntag viel Betrieb. Nicht nur, weil verkaufsoffener Sonntag und Herbstmarkt bei sonnigem Wetter war, sondern auch, weil es in der Ev. Kirchengemeinde Xanten-Mörmter erneut etwas zu feiern gab. Pfarrer Frank Drensler wurde im Gottesdienst in die 3. Pfarrstelle der Gemeinde eingeführt. Fünfzig Prozent des Pfarrdienstes davon sind für die Nachbargemeinde Büderich vorgesehen. Er bekam den Segen für seine Arbeit und ein „herzliches Willkommen“ in der Gemeinde vom Superintendenten und Xantener Pfarrer Hans-Joachim Wefers zugesprochen. Ebenso Laura Wittig (27), sie hat ihr Vikariat in der Kirchengemeinde Xanten-Mörmter am 1. Oktober begonnen.
Weiterlesen Pfarrer Drensler in Xanten eingeführt - Vikarin Wittig gestartet

EKD und Diakonie bitten um Unterstützung
In einem Brief bitten die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus und der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, Kirchengemeinden und diakonischen Werke in Deutschland um Unterstützung.

Willi Schulz - ein Nachruf
Bereits am 7. August verstarb Willi Schulz, jahrzehntelanger Presbyter in Kranenburg. Auch im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises wirkte er als einer der stellvertretenden Synodalältesten bis 2008. Im aktuellen Gemeindebrief würdigt ihn Superintendent Hans-Joachim Wefers.

Pfarrerin Kock - in kurzer Zeit hat sie viel bewegt
Büderich. Manchmal kommt es anders als man denkt. Die Ev. Kirchengemeinde Büderich musste am Sonntag ihre Gemeindepfarrerin ziehen lassen. Pfarrerin Susannne Kock wechselt nach sechs Jahren zur Krankenhausseelsorge am Ev. Krankenhaus in Wesel.
Weiterlesen Pfarrerin Kock - in kurzer Zeit hat sie viel bewegt

Pfarrerin Schell und die Früchte der Arbeit
Kleve. Nach ihren Abschiedsworten applaudierten die Gottesdienstbesucherinnen lange im Stehen. Großer Dank für die 18 Jahre, die Pfarrerin Elisabeth Schell in der Ev. Kirchengemeinde Kleve tätig gewesen ist. Sie wurde am Sonntag vom Superintendenten, Pfarrer Hans-Joachim Wefers, von der Dienstpflicht in der Gemeinde und als Pfarrerin der Evangelischen Kirche im Rheinland entbunden. Der Ruhestand begann per üblichem Handschlag.

Verabschiedung von Pfarrerin Elisabeth Schell am Sonntag
Benjamin Meister in Pfarrstelle gewählt
Kleve. Am Sonntag, 2. Oktober feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kleve um 10:30 Uhr in der Versöhnungskirche einen besonderen Erntedank-Gottesdienst. In ihm wird Pfarrerin Elisabeth Schell aus ihrem aktiven Dienst als Pfarrerin der Klever Kirchengemeinde verabschiedet. "Dank" wird also in vielerlei Hinsicht eine Rolle spielen. Kleine und Große feiern und gestalten den Gottesdienst gemeinsam. "The Lord bless you and keep you" - unter diesem Titel wird der Gottesdienst musikalisch mitgestaltet von der Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Kleve unter der Leitung von Kantor Thomas Tesche. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Grußworte zu hören sein. Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus besteht die Möglichkeit, sich persönlich von Pfarrerin Schell zu verabschieden.
Weiterlesen Verabschiedung von Pfarrerin Elisabeth Schell am Sonntag

Eröffnung Repair-Cafe in Uedem
Start am 30. September - Helfer*innen gesucht!
Uedem. Wir werfen in unserem Alltag Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wiederverwendet werden könnten. Zusammen wollen Gaby Höpfner aus Keppeln, Gerd Domrath aus Uedemerbruch und die Evangelische Kirchengemeinde Uedem nun auch in Uedem ein Repair-Café einführen. Erster Termin soll der 30. September sein, 15 bis 18 Uhr, und dann jeden letzten Freitag im Monat in der Arche, evangelisches Gemeindehaus, Turmwall 21. Die Reparatur ist kostenlos, Ersatzteile sind kostenpflichtig.

Willkommen: Pfarrerin Simone Drensler
Xanten. Für viele sehr bewegend war der Einführungsgottesdienst der neuen Pfarrerin in Xanten, Simone Drensler. Bereits seit dem 1. August ist sie in der Ev. Kirchengemeinde Xanten-Mörmter tätig. Am Sonntag sagte die Gemeinde „herzlich willkommen“.