Aktuelles

Eine Gemeinde feiert 450. Geburtstag

Präses predigt am Ostermontag.

Xanten. 1572 wurde die Existenz der Protestanten in Xanten erstmals erwähnt. „Wie in einigen Gemeinden des Kirchenkreises speiste sich die erste Gemeinde auch aus niederländischen Glaubensflüchtlingen, die auf der Flucht vor den Spaniern waren“, so Hans-Joachim Wefers, Pfarrer in Xanten-Mörmter.

Weiterlesen Eine Gemeinde feiert 450. Geburtstag

Standup - Umweltfestival des Bistums in Kleve

Die evangelische Kirche am Niederrhein ist eingeladen, mitzuwirken und teilzunehmen.

Niederrhein/Kleve-Rindern (pbm/cb). Viele Menschen an einen Tisch holen, unterschiedliche Blickwinkel einnehmen und miteinander ins Gespräch kommen – das sind die wichtigsten Ziele des Umweltfestivals, das im Mai rund um die Wasserburg Rindern ausgerichtet werden soll. Unter Federführung der Abteilung Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Bischöflichen Generalvikariat hat sich inzwischen ein Planungsteam gebildet. Mit an Bord sind unter anderem Fridays for Future, die evangelische Kirche, der NABU, die Pfadfinder der DPSG sowie haupt- und ehrenamtliche Vertreter der katholischen Kirche. Schirmherr ist Rolf Lohmann, Weihbischof für den Niederrhein und Recklinghausen sowie Umweltbischof bei der Deutschen Bischofskonferenz (DBK).

Weiterlesen Standup - Umweltfestival des Bistums in Kleve

Von Mülheim aus die Zukunft im Blick

„#MH22“: Evangelische Jugend im Rheinland lädt ein zum interaktiven Zukunftskongress mit prominenten Gästen

Mühlheim. Die Agenda haben Jugendliche und junge Erwachsene selber gesetzt – jetzt steht der erste Zukunftskongress der Evangelischen Jugend im Rheinland kurz vor dem Start. Nachhaltigkeit, ein Miteinander ohne Hass, Partizipation von jungen Menschen und nicht zuletzt die Kirche der Zukunft sind die Themenschwerpunkte, die das eintägige Programm in Mülheim prägen. Für die veranstaltende Evangelische Jugend im Rheinland stellten Fiona Paulus, Vorsitzende der Ev. Jugend im Rheinland (EJiR), Landesjugendpfarrerin Tuulia Telle-Steuber, Projektmanager Daniel Drewes von der EJiR und Simon Löwenberg von der Evangelischen Jugend An der Ruhr nun das Programm für das Tagesevent am Samstag, 7. Mai in Mülheim an der Ruhr vor. Anmeldungen sind noch bi zum 1. Mai möglich.

Weiterlesen Von Mülheim aus die Zukunft im Blick

Friedensgebete und Hilfe für die Ukraine

Es herrscht Krieg mitten in Europa. "Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein" (Vollversammlung der Kirchen 1945 in Amsterdam).

Weiterlesen Friedensgebete und Hilfe für die Ukraine

(c) Dieter Echterhoff CC-BY 3.0

Meditativer Spaziergang mit Kaffeetafel

Schenkenschanz. Unterwegs zwischen Wasser und Land – So ist ein meditativer Spaziergang auf Schenkenschanz überschrieben. Er wird angeboten vom Fachausschuss Frauenfragen im Ev. Kirchenkreis Kleve. Am Samstag, 7. Mai, geht es ab 11 Uhr am Parkplatz Ortseingang Schenkenschanz los. Der Spaziergang mit anschließender niederrheinischer Kaffeetafel endet gegen 15 Uhr.

Weiterlesen Meditativer Spaziergang mit Kaffeetafel

v.l. Synodalassessor Matthias Immer, Pfarrerin Annette Vetter, Pfarrerin Sabine Schmitz, Superintendent Dr. Christoph Urban

Zu Engeln für andere werden

Kamp-Lintfort. Das Ev. Schulreferat Duisburg / Niederrhein ist wieder vollständig besetzt: Am 1. April führten Dr. Christoph Urban, Superintendent des ev. Kirchenkreises Duisburg, und Matthias Immer, Synodalassessor des ev. Kirchenkreises Moers, die beiden neuen Schulreferentinnen in einem festlichen Gottesdienst in der Kamp-Lintforter Christuskirche in ihren Dienst ein.

Weiterlesen Zu Engeln für andere werden

Passionsgang der christlichen Gemeinden in Kalkar

Die Tradition eines gemeinsamen Passionsgangs der neuapostolischen, der evangelischen und der katholischen Gemeinden Kalkars, soll in diesem Jahr wieder aufgegriffen werden. Ein abendlicher Rundgang ist am Dienstag, 5.April ab 18.30 Uhr geplant und soll kurz nach 20.00 Uhr beendet sein.

Weiterlesen Passionsgang der christlichen Gemeinden in Kalkar

Den Knoten zerschlagen

Wer wünscht sich das nicht manchmal: Den Knoten mit einem Hieb zu durchbrechen? Etwas im wörtlichen Sinne nicht auf zu bekommen, kann einen in den Wahnsinn treiben. Und dann geht es erst recht nicht. Doch dann gibt es ja noch die Knoten im übertragenen Sinne: Da hat sich ein Missverständnis zu einem unlösbaren Konflikt aufgebaut. Da hat eine Unachtsamkeit in eine Katastrophe geführt. Da hat ein verpasster Moment ein jahrelanges Schweigen hervorgerufen.

Weiterlesen Den Knoten zerschlagen

Issum hilft

Issum. Unter dem Motto “Issum hilft“ wird am Sonntag, 03.04.2022 ein Zeichen für den Frieden, gegen den Krieg in der Ukraine, gesetzt. Am Platz an de Pomp findet von 15 bis 18 Uhr eine Benefizveranstaltung mit viel Live-Musik statt.

Weiterlesen Issum hilft