Veranstaltungen

Kammerchor Rheinland in Büderich

ev. Kirc he Büderich (Pastor Wolf-Straße 41, Wesel)

Kammerchor Rheinland „Cantare et Sonare"

Abendmusik zum Advent

Der Kammerchor Rheinland Cantare et Sonare" bietet unter dem Leitgedanken „Siehe, dein König kommt zu dir" in einem musikalisch klangreichen und spannungsreichen Verlauf Chorwerke in Verbindung mit Instrumentalmusik europäischer Komponisten. Das adventliche Konzert eröffnet mit der sechsstimmigen Motette „Machet die Tore weit" von Andreas Hammerschmidt, gefolgt von der Motette „Tröstet mein Volk" von Eduard Nössler.

Die Kantate „Nun komm der Heiden Heiland" für Soli, Chor und obligate Instrumente von Georg Telemann beginnt mit einer feierlich majestätischen Ouvertüre und dem altkirchlichen Hymnus im Chorsatz zu vier Stimmen. Telemann führt die Kantate weiter mit Arien, deren barocke Textdichtungen im Verbund mit der Musik einladen, sich für den kommenden Herrn zu öffnen.

Motetten der bedeutenden Komponisten Luis de Victoria, Hans Leo Haßler und Johann Eccard beschreiben in ihrer kunstvollen und affektiven Tonsprache drei Schlüsselszenen im Lukasevangelium: Gruß und Botschaft des Engels, das "Ja" Mariens zur Mutterschaft des göttlichen Kindes und die Begegnung Mariens mit Elisabeth.

Die für gemischten Chor vertonten 0-Antiphonen zum Advent von Zoltan Kodaly und die Variationen für Orgel „0 Heiland reiß die Himmel auf" von Bruno Metzdorf bringen die Erwartung der Menschen auf den Eintritt Gottes in die Welt hervor.

Begleiten Sie uns auf eine musikalische Reise durch den Advent, die uns mit Chorsätzen, kunstvollen Motetten aus dem Zeitalter der Renaissance und mit Instrumentalmusik zur weihnachtlichen frohen Botschaft aus dem Lukasevangelium führt.

Die Mitwirkenden des Konzerts:

Anne Wefelnberg Sopran, Vincent Kepser Tenor, Monika Seiler Traversflöte

Bruno Metzdorf, Orgel

Kai Pleuser, Impuls und Moderation, Ulrike Ricken, Textmeditation

Kammerchor Rheinland „Cantare et Sonare" www.cantare-et-sonare.de

Künstlerische Leitung: Willem Winschuh


Da zu diesem Konzert kein Kostenbeitrag erhoben wird, bitten wir im Anschluss um eine Spende.

Zurück