Veranstaltungen

231. Kreissynode

Bürgerhaus (Uedem)

Kreissynode will Taufen, Trauungen und Trauerfeiern zukunftsfähiger machen

Uedem. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich die Sommersynode mit Trauungen, Taufen und Trauerfeiern. „Die Zeiten ändern sich“, stellt der Kreissynodalvorstand in der Vorlage für die Synode fest. Es gibt nach wie vor viele Menschen, die die Begleitung der Kirche bei verschiedenen Lebensstationen gerne in traditionellen Formen in Anspruch nehmen und nutzen wollen. Allerdings wissen viele Menschen gar nicht, welche weiteren Formen und Ausgestaltungen von kirchlichen Feiern schon heute möglich sind.

Zu den Kasualgottesdiensten gibt es für die Synodalen jeweils eine kurze Einführung, die mittels Wortbeitrag, einem Film oder anderweitig kreativ die Diskussion in Murmelgruppen eröffnet. In diesen dann können weitere Aspekte besprochen werden: Was ist das Besondere an einer kirchlichen Hochzeit oder Taufe, was ist unser Anliegen? Wie kann die Einzigartigkeit des Moments in neuen Formen bewahrt werden, wie flexibel sind wir bei neuen Formen? Wie können unsere Angebote Segmentierung, Pluralisierung und Individualisierung der Gesellschaft berücksichtigen? Wie kann das vielfältige Angebot bekannter werden?

Im Anschluss wird der Synode die Errichtung einer Entlastungspfarrstelle für den jeweils amtierenden Superintendenten/in sowie die Umwidmung der 8. kreiskirchlichen Pfarrstelle in eine kreiskirchliche Pfarrstelle „Innovative Gemeindeentwicklung und Entlastung Assessor/in“ vorgeschlagen.

Die 231. Synode des Evangelischen Kirchenkreises Kleve tagt am kommenden Donnerstag, 22. Mai, öffentlich im Bürgerhaus Uedem. Sie beginnt mit einer Andacht von Vikar Florian Rentzsch (Kleve) um 19 Uhr.

Die Kreissynode

ist das höchste beschlussfassende Gremium im Ev. Kirchenkreis Kleve. Es tagt öffentlich ein bis zwei Mal im Jahr und setzt sich aus theologischen und (mehrheitlich) nicht-theologischen Abgeordneten zusammen. Diese werden von den 20 evangelischen Kirchengemeinden als Delegierte entsandt oder sind in anderer Funktion im Kirchenkreis beruflich oder ehrenamtlich tätig.

Der Ev. Kirchenkreis Kleve

ist die Gemeinschaft von 20 evangelischen Kirchengemeinden. Sie umfasst den Kreis Kleve linksrheinisch (ohne Rheurdt und Sevelen) sowie die Ev. Kirchengemeinden Büderich, Sonsbeck und Xanten-Mörmter.

Zurück