GMÖ

GMÖ ist die Abkürzung für:
Gemeinde-Dienst für Mission und Ökumene.
Mission bedeutet:
Menschen von Jesus Christus erzählen.
Ökumene bedeutet:
Evangelische und andere Kirchen arbeiten zusammen.
Der GMÖ möchte in allen Ländern der Welt
- Frieden,
- Gerechtigkeit für die Menschen und
- Umwelt-Schutz.
Der GMÖ hat Kontakt zu vielen Kirchen in anderen Ländern.
Der GMÖ ist von der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Der GMÖ Niederrhein ist für den Kirchen-Kreis Kleve zuständig.
Bild: Beim GMÖ Niederrhein arbeiten:
- Martje Mechels als Pfarrerin für den Bereich Nord (außer Dienst),
- Janine Dietsch im Büro,
- Frauke Laaser als Pfarrerin für den Bereich Süd,
- Ariane Stedtfeld als Referentin.
Eine Referentin erzählt anderen Menschen Interessantes.
Die Aufgaben vom GMÖ Niederrhein sind zum Beispiel:
- den Menschen im Kirchen-Kreis Kleve helfen
bei Gottesdiensten über andere Länder, - den Menschen helfen beim Planen von Reise-Gruppen
in andere Länder. - Bücher oder Filme an die Schule verleihen,
- den Menschen über andere Länder erzählen.
Hier kommen Sie zur Seite vom GMÖ auf Facebook.
Das spricht man: Fäis-buk.
Die Adresse vom GMÖ ist:
GMÖ Niederrhein
Seyffardtstraße 74
47805 Krefeld 0 21 51 - 6 26 80
niederrhein@gmoe.de
Die Büro-Zeiten vom GMÖ sind:
Montag bis Freitag
von 9 Uhr bis 13 Uhr.