Aktuelles

Büderich feiert 500 Jahre Kirchengemeinde
Am Sonntag predigt im Festgottesdienst um 14 Uhr Vizepräses Christoph Pistorius
Die Protestanten in Büderich feiern ihren fünfhundertsten Geburtstag. 1524 verkündete erstmalig ein Schüler Martin Luthers dessen Ideen. Das war 7 Jahre nach seinem Thesen-Anschlag, da hatte Büderich die „Nase vorn“. Büderich litt unter den Konfessionskriegen, noch verheerender war die Zerstörung des Dorfes durch Napoleon. Nachdem die Preußen ihn besiegt hatten, förderten sie den Wiederaufbau „Neu-Büderichs“.

Castle Rock und erste „SonderBar“
Kervenheim. Während des bekannten „Castle Rock“ feiert ein neues Format Premiere: Am Samstag, 14. September, startet der Rockgottesdienst um 18 Uhr. Zum Line-up gehören die Bands „Etwas schweres Metall“ und „Hot Rock Devils“. Wie immer open-air auf dem Burggelände in Kervenheim an der Schloßstraße 17a, der Eintritt ist frei. Der Synodale Fachausschuss Jugend im Evangelischen Kirchenkreis Kleve (SFAJ) verknüpft den Rockgottesdienst mit einem neuen Format, der „SonderBar“. Die SonderBar bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum für Austausch und Gemeinschaft.

Ein Seelsorger, Geistlicher, Prediger, Kümmerer, Wertebewahrer und Brückenbauer
Xanten. Es war die lang geplante, große Verabschiedung. Hans Joachim Wefers, seit 30 Jahren Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Xanten-Mörmter und seit 16 Jahren Superintendent des Ev. Kirchenkreises Kleve wurde am Samstag im Xantener Dom durch den Vizepräses der Ev. Kirche im Rheinland, Christoph Pistorius von seinem Dienst entpflichtet.
Weiterlesen Ein Seelsorger, Geistlicher, Prediger, Kümmerer, Wertebewahrer und Brückenbauer

Frieden beginnt bei mir
Goch. Das schlechte Wetter ließ viele Menschen nicht davon abhalten, zur Eröffnung der Ökumenischen Schöpfungszeit zu kommen. Das Organisationsteam hatte kurzfristig, statt an die Nierswelle, zum Gottesdienst in die ev. Kirche eingeladen.

Eröffnung der Schöpfungszeit in der ev. Kirche
Kreis Kleve. Die Ökumenische Schöpfungszeit im Kreisdekanat Kleve und im Ev. Kirchenkreis Kleve startet mit dem Eröffnungsgottesdienst in der ev. Kirche Goch am Freitag, 6. September, um 19 Uhr. „Frieden beginnt bei mir“, lautet das diesjährige Thema.

Jugendsegelschiff EXODUS war wieder unterwegs
Kleve. Die Sommertörns auf dem Jugendsegelschoner Exodus der Evangelischen Jugend Kleve waren wieder ein voller Erfolg! Auf insgesamt vier Reisen konnten jeweils acht Jugendliche und junge Erwachsene an Bord das Segeln lernen und spannende Abenteuer auf und an der Nordsee erleben.

Besuch auf der Baustelle
Pfalzdorf. Wo normalerweise „Baustelle betreten verboten“ steht, konnten sich Menschen am Samstag ein Bild machen. Das Pfälzerheim der Ev. Kirchengemeinde Pfalzdorf wird seit Monaten von verschiedenen Gewerken bearbeitet, im Rohbau ist nun die neue Raumeinteilung schon erkennbar.

Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Cyganek verabschiedet
Brigitte Rauscher übernimmt im September
Düsseldorf (24. August 2024). „Zu Ihrem Leben gehören Erfahrungen tiefer Anfechtung. Doch ebenso auch das tiefe Vertrauen, dass Gott es gut macht. Und die Musik war dabei eine zentrale Weise, dies zu erfahren.“ Mit diesen Worten würdigte Präses Dr. Thorsten Latzel das Wirken des scheidenden Landeskirchenmusikdirektors Ulrich Cyganek. Der 65-Jährige wurde in einem Gottesdienst am Sonntag in der Düsseldorfer Johanneskirche in den Ruhestand verabschiedet.
Weiterlesen Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Cyganek verabschiedet

So machten Ferien Spaß!
Neulouisendorf. In den vergangenen zwei Wochen schien es stiller in Neulouisendorf als sonst. In ganz Neulouisendorf? Nein, der Platz rund um die ev. Kirche und Gemeindehaus war gefüllt mit lautem Kinderlachen, Sport und Spiel beim Ferienspaß der evangelischen Kirchengemeinde. „In der Spitze hatten wir 166 Kinder am Tag hier“, berichtet Thomas Becker Leiter des Betreuerteams. Die Kinder kamen neben Neulouisendorf auch aus Kalkar, Uedem und Bedburg-Hau. Für 2,50 Euro am Tag konnte ein Kind am Ferienspaß teilnehmen, Verpflegung inklusive, Tagesfahrten kosteten extra.

Gottesdienste: Spezialfall Normalität
Kevelaer. Menschen rennen gerne neuen Trends hinterher. Suchen oft das Besondere. Soziale Medien machen eine „Challenge“ zum Ereignis. Und die Kirchen? Auch dort gibt es viele besondere und bis auf den letzten Platz besetzte Gottesdienste. Für Familie, für Musikliebhaber, mit der Kindertagesstätte, zurzeit gerade Schulanfangsgottesdienste. Dazu natürlich Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen, (Jubel-) Konfirmationen, Einführungen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden.
Was ist jedoch mit dem „normalen“ Gottesdienst, in dem „nur“ der Sonntag gefeiert und Glaube geteilt wird? Der hat es in der Gunst der Besucherinnen und Besucher immer schwerer. „Wir haben uns nach Corona und Lockdown zwar wieder berappelt, erreichen aber nicht die Besucherzahlen von vor der Pandemie“, sagt Pfarrerin Karin Dembek im Pressegespräch.