Aktuelles

Jetzt Kandidat/in für das Presbyteramt werden
Am 1. März 2020 werden die Leitungsgremien der 687 evangelischen Kirchengemeinden zwischen Kleve und Saarbrücken neu gewählt. Das Wahlverfahren beginnt am 15. September. Alle wahlberechtigten Mitglieder der Kirchengemeinden haben die Möglichkeit, bis zum 26. September 2019 schriftlich Wahlvorschläge bei den amtierenden Presbyterien im Gemeindebüro einzureichen.

Stellenanzeige Auszubildender (m/w/d)
Goch. Das Verwaltungsamt im Evangelischen Kirchenkreis Kleve sucht zum 1. August 2020 einen Auszubildenden (m/w/d) für die dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Kirchenverwaltung für die Laufbahn des mittleren Dienstes. Mit dieser Ausbildung erlangen Sie gleich zwei Qualifikationen: nach Abschluss sind Sie sowohl Verwaltungsfachangestellte/r der Fachrichtung Kirchen- verwaltung als auch staatlich anerkannte/r Verwaltungsfachangestellte/r der Fachrichtung Kommunalverwaltung.

Pfarrkonvent besuchte JVA Kleve
Kleve. Jedes Gefängnis ist eine kleine Stadt für sich. Sie hat also auch eine Gemeinde auf Zeit, die von einem evangelischen (und katholischen) Seelsorger betreut wird. Ihren Amtskollegen, Gefängnispfarrer Hauke Faust, besuchte der Pfarrkonvent des Kirchenkreises am Montagnachmittag. In dem 1915 erbauten und im 2. Weltkrieg zerstörten und wiederaufgebauten Gefängnis arbeiten derzeit 145 Bedienstete in ganz unterschiedlichen Berufen. Sie kümmern sich um maximal 234 Insassen. Diese bleiben entweder nur wenige Tage in der U-Haft bis hin zu einigen Jahren im normalen Strafvollzug.

"Schöpfungszeit": Das Salz der Erde
Goch. Es war ein schöner Gottesdienst zum Auftakt der Ökumenischen Schöpfungszeit: 180 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung an die Nierswelle. Die „Konga Quings“ des KAG Kleve-Kellen markierten unter der Leitung von Bruno Janßen mit ihren großen und kleinen Trommeln den rhythmischen Beginn des Gottesdienstes, die Gemeindelieder begleieten die Uedemer "Voices". Als Gäste waren auch Vertreterinnen und Vertreter der „Fridays for future“ im Kreis Kleve mit dabei.

Landessynode beschließt Haushalt und regelt Kirchensteuerverteilung neu
EKiR/Bonn. Die Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland des obersten Leitungsgremiums der 2,5 Millionen Mitglieder zählenden Kirche hat sich im Amos-Comenius-Gymnasium in Bonn-Bad Godesberg vordringlich mit Finanzfragen beschäftigt. Die Synodalen beschlossen den landeskirchlichen Haushalt für das Jahr 2020 und Rahmenbedingungen, die für die Haushaltsplanungen der 687 Kirchengemeinden und 37 Kirchenkreisen zwischen Niederrhein und Saarland relevant sind.
Weiterlesen Landessynode beschließt Haushalt und regelt Kirchensteuerverteilung neu

Abschluss des Sommerleseclubs
Pfalzdorf. Inzwischen ist der Sommerleseclub, der vom Kultursekretariat NRW in Gütersloh gefördert wird, zu einem Sommerferien - Highlight in der evangelischen öffentlichen Gemeindebücherei Pfalzdorf geworden. 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Pfalzdorf, Goch, Nierswalde, Kessel, Hassum und Asperden waren in diesem Sommer dabei.

Viele Erfahrungen reicher
Tarutung/Goch. Ganz schön weit weg: In den Partnerkirchenkreis des Ev. Kirchenkreises Kleve auf Nordsumatra (Indonesien) flog eine zehnköpfige Jugendgruppe. Über ihren Aufenthalt (7.-23. August) berichten hier einige der Reisenden.
Alex Westphäling (18) erlebte einen kleinen Kulturschock: „Da war echt vieles anders, vom Klima und dem scharfen Essen mal abgesehen. Die Sicherheit im Straßenverkehr dort hat nicht derselbe Standard wie bei uns.“ Aufgefallen ist allen Reisenden die Freundlichkeit der Menschen. Die Gastgeber waren sehr um das Wohlbefinden der Jugend aus dem Kirchenkreis Kleve bemüht. Christine Panzram (19) gefiel die grüne Landschaft sehr und dass sie in Gastfamilien untergebracht waren. Darauf hatte die Gruppe bestanden, im Vorfeld war die Unterbringung in Hotels geplant gewesen. Sabine Heimes (23) freute sich auf die Treffen mit Indonesiern aus früheren Begegnungen, sie war schon einmal bei einer Jugendbegegnung im Silindungtal. Vor allem die Familien der Jugendlichen, die 2018 den Kirchenkreis Kleve besucht hatten, standen nun als Gastfamilien bereit. „In den Gastfamilien wurde darauf geachtet, dass wir ein Teil der Familie sind“, erzählte Annegret Fries. Bei ihnen wurde abends nach dem Essen ein auch hier bekannte Kartenspiel häufig hervorgeholt: UNO. Auch der Besuch einer Karaoke-Bar im Ort gehört zu den schönen Erinnerungen.

Lesefest mit Christine Westermann
Seit fast einem Jahr hat die rote Telefonzelle mit Büchern ihren Ort auf dem Kirchplatz der Evangelischen Kirchengemeinde Kevelaer und wird fleißig genutzt. Am Sonntag, den 8. September, veranstaltet die Kirchengemeinde ein Lesefest rund um die Bücherzelle. Um 15 Uhr beginnt das alternative Gemeindefest mit einem Familiengottesdienst, der unter dem Motto „Das Buch der Bücher“ steht. Verschiedene Stationen laden zum Kennenlernen der Bibel und verschiedener biblischer Geschichten ein. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Chor der Kirchengemeinde begleitet. Danach wird auf dem Kirchplatz weitergefeiert. Liegestühle laden zum Verweilen und Lesen ein; die evangelische Jugend bietet selbstgebackene Waffeln und ein Bastelangebot rund ums Buch an.

Eröffnung Schöpfungszeit: Salz der Erde
Herzliche Einladung zur Ökumenischen Schöpfungszeit des Kirchenkreises mit dem Kreiskomitee der Katholikenim Kreisdekanat Kleve. Sie startet unter dem Motto "Salz der Erde - Würzen oder versalzen?" mit einem Eröffnungsgottesdienst an der Gocher Nierswelle an der Bahnhofstraße am Freitag, 6. September, um 19 Uhr. Vorbereitet und gestaltet von einem ökumenischen Team werden im Gottesdienst auch Vertreter*innen von „Fridays for future“ mitwirken. Musikalisch unterstützen Mitglieder des Gospelchores „Voices“ aus Uedem die Gemeinde und auch die Trommeln der „Konga Quings“ des Konarad Adenauer Gymnasiums Kleve werden zu hören sein. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der ev. Kirche Goch am Markt statt.

Fridays for future: konsequent handeln
Jannik Berbalk (20) ist seit Februar 2019 bei „Fridays for future“ im Kreis Kleve (FFF) aktiv und aktuell eines der sechs Vorstandsmitglieder. Er und weitere Mitstreiter beteiligen sich am Gottesdienst zur Eröffnung der Ökumenischen Schöpfungszeit an den Gocher Nierswellen am Freitag, 6. September, 19 Uhr. Zu seinem Engagement für FFF sprach mit ihm Stefan Schmelting.