Aktuelles

Armin Rosen wird Pfarrer am Berufskolleg Wesel

Pfalzdorf. Pfarrer Armin Rosen, Gemeindepfarrer der Ev. Kirchengemeinde Pfalzdorf und Nierswalde, wird diese zum 1. Februar 2020 verlassen. Auf eigenen Wunsch hin tritt der 52-jährige Seelsorger dann eine Schulpfarrstelle am Berufskolleg Wesel an. Rosen wird dort als Schulpfarrer Jugendlichen und jungen Erwachsenen Religionsunterricht erteilen und sie als Seelsorger begleiten. Den Wechsel der Pfarrstelle hat Pfarrer Rosen dem Presbyterium in der Sitzung am Montagabend mitgeteilt. Der Weggang nach fast neun Jahren kommt für Gemeinde, Presbyterium und den Kirchenkreis überraschend. "Der Wechsel in eine neue Pfarrstelle ist jedoch legitim, wurde von der Landeskirche bis vor Kurzem sogar empfohlen", so Superintendent Hans-Joachim Wefers. Es sei trotzdem schade, dass Pfarrer Rosen die Pfarrstelle in Pfalzdorf und Nierswalde verließe. Bereits durch Vertretungsaufgaben am Gocher Gymnasium könne er auf Erfahrungen in der Erteilung Ev. Religionslehre zurückgreifen.

Weiterlesen Armin Rosen wird Pfarrer am Berufskolleg Wesel

Übergabe des BETA-Siegels am Reformationstag

Einen Grund zum Feierngibt es für die Ev. Kirchengemeinde Kevelaer und das Team des Jona Kindergartens. Sie bekommen das Evangelische Gütesiegel BETA verliehen. Mit anderen Worten: Das Qualitätsmanagement ist erfolgreich eingeführt! Beantragen können Kindertagesstätten Siegel und Zertifizierung bei der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. Als erste evangelische Kindertagesstätte im Ev. Kirchenkreis Kleve darf die Kevelaerer Gemeinde am 31. Oktober im Rahmen des Reformationsgottesdienstes (18 Uhr) und der anschließenden Gemeindefeier feierlich und offiziell das Gütesiegel BETA entgegennehmen. Verliehen wird es von Aylin Müller (Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe).

Weiterlesen Übergabe des BETA-Siegels am Reformationstag

Bewerb dich für NEWS4U

(EKiR) NEWS4U, das beliebte Jugendmedientraining der Evangelischen Jugend im Rheinland (EJiR), startet 2020 noch frischer und digitaler als je zuvor in die 11. Runde. Ab sofort und noch bis einschließlich 20. Dezember 2019 können sich wieder Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren für das Programm bewerben. In sieben Wochenend-Workshops in der Zeit von Januar bis September 2020 gewähren Referenten, Projektleiter und Experten den Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die Schwerpunktthemen Text, Online, Fotografie und Interviews, Sprechen und Podcasts sowie Webvideos und erarbeiten mit ihnen eigene Inhalte und Themen, die sie dann selbstständig auf allen NEWS4U Kanälen veröffentlichen. Abgerundet wird das Training durch ein Praktikum, wofür unter anderem von namenhaften Kooperationspartnern wie dem WDR, dapr (Deutsche Akademie für Public Relations) und der RTL Mediengruppe Stellen angeboten werden.

Weiterlesen Bewerb dich für NEWS4U

Ausstellung: PVC4qPEpqu

Ab kommenden Sonntag stellt Künstlerin Ilka Sulten in der ev. Kirche Goch aus. Darunter sind Zeichnungen im Eingangsbereich, Kränze an den Seitenwänden und ein Beet neben dem Altar. Sie spielt mit Schönheit und Hässlichkeit, mit Natur und (Un-)Natur, Realität und Schein. Denn die farbenfrohen Kränze an den Seitenwänden sind aus Plastik gefertigt, nicht „echt“ und trotzdem kunstvoll. Bei näherem Hinsehen stecken jedoch viele „hässliche“ Dinge dazwischen, welche die Künstlerin kritisiert. Ein kleiner Panzer zum Beispiel, Kriegsspielzeug aus Plastik, das Läden an Kinder verkaufen. In einem anderen Kranz stecken Tüten mit Pommes, Würstchen in Plastik eingeschweißt, Symbole einer Wegwerfgesellschaft. „Wir akzeptieren die Natur im Alltag nicht mehr“, sagt die Künstlerin, die sich auf die Ausstellungseröffnung am 20. Oktober freut. Pfarrer Albrecht Mewes wird im Gottesdienst zuvor in seiner Predigt auf das Thema Schöpfungsbewahrung eingehen, anhand 1. Mose 2, 15: „Und Gott der HERR nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn baute und bewahrte.“

Weiterlesen Ausstellung: PVC4qPEpqu

Die Maschen der Betrüger

„Darauf falle ich bestimmt nicht herein“, sagen viele, die vom Enkeltrick oder anderen Betrügereien hören. Dass dies Menschen doch passiert, zeigte der Vortrag von Stefanie Bodden-Bergau. Während des Gesprächs im „Blauen Salon“ präsentierte die Kriminalhauptkommissarin aus Kalkar originale Ton- und Videomitschnitte aktueller Betrugsversuche am Telefon. Die 35 Besucherinnen und Besucher des „Blauen Salons“ lauschten fassungslos den fiesen Tricks der Betrüger und wie diese es schaffen, an fünf- und sechsstellige Summen zu kommen. Durch Telefonterror beispielsweise werden Menschen mürbe, bis zu 70 Anrufe am Tag sorgen für die gewünschte Abkapselung der Opfer von ihrer Umgebung. „Tragen sie keine Geheimnisse mit sich herum und machen sie Kontrollanrufe, ob es wirklich der entfernt wohnende Enkel ist“, lautete ein Tipp. Denn im Display angezeigte Nummern, auch die 110 können manipuliert sein.

Weiterlesen Die Maschen der Betrüger

Smart Farming: Jacob van den Borne kommt nach Weeze

Hoffführung und Vortrag

Weeze. Zwanzig Prozent an Wasser einsparen, den Ertrag steigern und die Ressourcen schonen? Mit Jacob van den Borne kommt am Dienstag, 5. November, einer der bekanntesten Landwirte aus den Niederlanden nach Weeze. Eingeladen haben ihn die Evangelische Akademie im Rheinland und der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt Duisburg-Niederrhein (kda).
„Smart Farming - Digitalisierung in der Landwirtschaft“ lautet das Thema bei Agrarservice Schmitz, Gocher Straße 178 in Weeze. Bereits ab 17 Uhr ist die Teilnahme an einer eine Hofführung möglich. Das Lohnunternehmen unterstützt Landwirte mit Spezialmaschinen in unterschiedlichen Bereichen, von der Bodenbearbeitung über Aussaat und Pflanzenschutz bis hin zu Ernte. Automatisierung, intelligente Technologien und Vernetzung gehören zum Betriebsalltag. Nach einem kostenlosen Imbiss gegen 18 Uhr beginnt der Vortrag um 18:30 Uhr. Jacob van den Borne, Landwirt aus der niederländischen Provinz Nord-Brabant, stellt darin seinen Hof und seine Arbeitsweise vor. In Fachkreisen gilt er als der fortschrittlichste Bauer in den Niederlanden und wird häufig als „Präzisionslandwirt“ bezeichnet.

Weiterlesen Smart Farming: Jacob van den Borne kommt nach Weeze

Tanzworkshop forderte alle Muskeln

Bedburg-Hau. Der Spaß war inklusive: Beim Tanzworkshop für Menschen mit und ohne Behinderung wurde viel gelacht. Andreas Simon, Choreograph und Tanzpädagoge brachte die Teilnehmenden in einem Haus auf dem LVR-Klinikgelände Bedburg-Hau ordentlich ins Schwitzen. Bereits seine „Aufwärmübungen“ am Samstag hatten es in sich. „Ich werde morgen wohl Muskelkater haben“, meinte Holger Mackensen. Zusammen mit 19 Teilnehmenden folgte der evangelische Klinikseelsorger den sportlichen Bewegungsanweisungen.

Weiterlesen Tanzworkshop forderte alle Muskeln

Stellungnahme der christlichen Kirchen in Kevelaer zum Anschlag in Halle

Angesichts des Anschlags auf die Synagoge in Halle bringen wir als christliche Kirchen in Kevelaer unser Entsetzen, unsere Bestürzung und Betroffenheit zum Ausdruck. Wir beklagen die ermordeten Opfer und die an Leib und Seele Verletzten. Die christlichen Kirchen in Kevelaer laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kevelaer zu einem Mahngottesdienst am Mittwoch, 16. Oktober, 19:30 Uhr in die Basilika ein.

Weiterlesen Stellungnahme der christlichen Kirchen in Kevelaer zum Anschlag in Halle

Erntedankgottesdienst in der Scheune

Sonsbeck. Am Erntedankfest, Sonntag, 6. Oktober, feiern die Evangelischen Kirchengemeinden Xanten-Mörmter, Sonsbeck und Büderich gemeinsam einen Familiengottesdienst an einem besonderen Ort. Die drei Gemeinden, die seit einiger Zeit als Region-Ost im Kirchenkreis verstärkt als "XaSoBü" zusammenarbeiten, laden auf den Rammendonkshof, Achterhoeker Schulweg 18, in Kevelaer-Achterhoek ein. Der Hof wird von einem Sonsbecker Presbyter bewirtschaftet. Seine große Scheune bietet viel wetterunabhängigen Platz für eine große Gemeinde und auch für Parkplatz ist gesorgt. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr unter dem Thema "Kommt und staunt". Neben mehreren Aktiven aus allen drei Gemeinden wirken auch der Posaunenchor aus Sonsbeck, der neue Kinderchor aus Büderich und der Kirchenchor Xanten-Sonsbeck mit. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Imbiss, Kaffee und Kuchen und einige kleine Aktivitäten für Kinder und andere Junggebliebene. Ein Bus, der für Menschen aus Büderich, Ginderich und Xanten bereitsteht, fährt um 14 Uhr wieder zurück. Die Plätze sind nahezu ausgebucht. Kurzentschlossene fragen bitte in den Gemeindebüros Xanten oder Büderich nach.

Weiterlesen Erntedankgottesdienst in der Scheune

In Issum darf sie sich ausprobieren

Einführungsgottesdienst am Sonntag, 6. Oktober, 10 Uhr in der evangelischen Kirche Issum

Sie sind im Ev. Kirchenkreis Kleve mittlerweile selten geworden: Theologischer Nachwuchs, sprich Vikarinnen und Vikare, welche nach dem 1. Theologischen Examen praktische Erfahrungen in einer Gemeinde sammeln. Lisa Schönrock (26) ist da ein Glücksfall und nun für zweieinhalb Jahre in der Ev. Kirchengemeinde Issum, um genau dies zu tun. „Ich habe einen Gemeindegottesdienst undercover besucht“, verrät sie. Das Bild, was sie von der Kirchengemeinde und ihrer jetzigen Mentorin, Pfarrerin Yvonne Brück bekam, hat ihr gefallen. „Städtisch kenne ich schon“, sagt die Duisburgerin zu ihrer Gemeindewahl. Sie und Pfarrerin Brück freuen sich auf die gemeinsame Zeit. Schon als Jugendliche hat Schönrock sich im Jugendbereich engagiert, wurde später Vorsitzende der Jugenddelegiertenkonferenz im Kirchenkreis Duisburg. Beruflich hatte sie sich auch mal für den Gesundheitsbereich interessiert, aber „das war doch nicht so das Richtige“.

Weiterlesen In Issum darf sie sich ausprobieren