Sonsbeck. Selbst Apfelsaft aus eigenen mitgebrachten Äpfeln pressen. Das geht am Samstag, 26. September ab 11 Uhr auf dem Rammendonkshof bei Familie Eickhoff, Achterhoeker Schulweg 18, 47626 Kevelaer-Achterhoek. Wichtig: Gepresst werden nur Äpfel von denen, die sich vorher angemeldet haben und die bei der Apfel-Bearbeitung helfen! Um Anmeldung bei Jutta + Fred Eickhoff unter 02838 / 91830 oder per E-Mail an p.becker@nuk-achterhoek.de wird gebeten.
Aktuelles

Festgottesdienst einer lebendigen Gemeinde
450 Jahre Kirchengemeinde Goch - Präses Rekowski predigte in Maria Magdalena
Goch. Großes Blitzlichtgewitter am Sonntag in Goch. Die Evangelische Kirchengemeinde hat in diesem Jahr viel zu feiern. Am Sonntag im Festgottesdienst mit Präses Manfred Rekowski wurde des 450-jährigen Bestehens der Gemeinde gedacht, Presbyteriumsmitglieder verabschiedet und das neue Presbyterium eingeführt. Pfarrerin Rahel Schaller feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Ordinationsjubiläum, in Goch ist sie seit rund 20 Jahren tätig. "Es kommen noch weitere Jahre und ich freue mich darauf", sagte Pfarrkollege Robert Arndt.

Castle Rock auf der Burg
Kervenheim. Eigentlich sollte der Kervenheimer Rockgottesdienst schon im März mit neuem Namen und überarbeitetem Konzept loslegen, aber den Veranstaltern ist wie vielen anderen „Corona“ in die Quere gekommen.

Präses Rekowski predigt in Goch zum 450. Geburtstag
Goch. Am Sonntag, 4. Oktober feiert die Evangelische Kirchengemeinde Goch ihren 450. Geburtstag mit einem Festgottesdienst um 11 Uhr in der katholischen Kirche Maria-Magdalena und Festprediger Präses Manfred Rekowski. Auf den Tag genau vor 450 Jahren traf sich am 4. Oktober 1570 das Konsistorium der „Gemeinten Godes binnen Gog“ zu seiner ersten regulären Sitzung, über die eine Niederschrift verfasst wurde. Schon am 18. Mai desselben Jahres hatte sich die Gemeinde, die zum großen Teil aus Glaubensflüchtlingen aus den spanischen Niederlanden (heutiges Belgien) bestand, eine Ordnung gegeben.
Weiterlesen Präses Rekowski predigt in Goch zum 450. Geburtstag

Zum Wochenende...
Pfarrer Robert Arndt
Erntedank: In jungen Jahren konnte ich mit dem Fest weniger anfangen. Erst im Lauf des Lebens wurde und wird es für mich bedeutsamer: Am Sonntag feiern die christlichen Kirchen das Erntedankfest. Als Konfirmand zog ich in meinem Heimatdorf von Tür zu Tür und sammelte Geld und Lebensmittel als Spende, die dann Teil des Altarschmucks am Sonntag in der Kirche wurden. Naja, nicht unbedingt mein Lieblingsfest – wie gesagt. Doch mit zunehmendem Alter betrachte ich nicht mehr so viel als selbstverständlich wie in jüngeren Jahren. Und das Fest wird mir wichtiger. Vielleicht ist es auch ein gutes Zeichen, dankbarer im Leben zu werden. Bei aller Arbeit und bei aller Sorge bekommen wir ja das Wichtigste im Leben geschenkt: das Leben selbst, Menschen, die uns lieben, Gesundheit. Dafür dankbar zu sein, ist wohl eine gute Lebenseinstellung – auch über den christlichen Glauben hinaus.

Drei Kandidaturen für Präsesnachfolge
Im Januar 2021 wählt die Landessynode einen Nachfolger/ eine Nachfolgerin für das höchste Leitungsamt der rheinischen Kirche.
Düsseldorf (1. Oktober 2020). Im kommenden Januar entscheidet die Landessynode, das oberste Gremium der Evangelischen Kirche im Rheinland, über die Nachfolge von Präses Manfred Rekowski. Der 62-jährige Wuppertaler tritt nach achtjähriger Amtszeit im März 2021 in den Ruhestand. Gestern hat Rekowski die Synodalen aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland über die Vorschläge des Nominierungsausschusses für die anstehenden Wahlen zur Kirchenleitung informiert. Fotos: ekir.de

Offene Kirchen und Proviant für den Winter
Büderich. Einen ganzen Nachmittag und Abend Programm konnte am Freitag in Büderich erlebt werden. Zum Tag der offenen Kirchen im Kirchenkreis und Kreisdekanat Kleve ging die Ev. Kirchengemeinde Büderich mit vielen Akteuren an den Start.

Bücherbox an der ev. Kirche in Uedem
Uedem. Nach dem Gottesdienst am 20. September wurde gemeinsam durch Mitglieder des Vereins „Kurasch e.V.“ und des Presbyteriums die neue Bücherbox an der ev. Kirche eingeweiht. Zusammen setzten Philipp Laukens-Richter und Elisabeth Unger in einem symbolischen Akt die letzte Tür in die Box ein. Der Verein „Kurasch e.V.“ ist mit dieser Idee an das Presbyterium herangetreten und nach gegenseitigem Kennenlernen ergriffen sie die Initiative und realisierten das Projekt „Bücherbox“. Schön und freundlich kommt dieser kleine Schrank daher, bemalt in den Farben der Wiesen und des Himmels.

Beta-Siegel: Die Gelderner „Arche“ hat es geschafft!
Geldern. Sie können nun durchatmen und vor allem: Sie können sich freuen. Zwei Jahre lang erarbeiteten sich die Mitarbeitenden der Kindertagesstätte Arche in Geldern ein „Bundesrahmen-Handbuch“. Dieses ist unter anderem notwendig, um vom Fachverband „auditiert“, besucht und geprüft zu werden. Das Audit verlief so positiv, dass nun endlich das BETA-Gütesiegel in den Händen gehalten werden kann. Vor mehr als zwei Jahren hat die Kindertagesstätte damit begonnen und kann sich über ein hervorragendes Ergebnis freuen. Zu den Gratulanten zählten der wiedergewählte Gelderner Bürgermeister Sven Kaiser, Otto Nieswand, der den Prozess wie schon im Kevelaerer Jona-Kindergarten mitbegleitet hatte und Heike Kohlhase als Fach-Beraterin für 20 Kindertagesstätten in den Kirchenkreisen Kleve und Wesel.
Weiterlesen Beta-Siegel: Die Gelderner „Arche“ hat es geschafft!

Tag offener Kirchen
Tag offener Kirchen im Kirchenkreis Kleve
Die Gemeinden im Ev. Kirchenkreis Kleve beteiligen sich am Tag der offenen Kirchen. Die bisherige „Nacht der offenen Kirchen“ wandelt sich in diesem Jahr zum „Tag der offenen Kirchen“. Evangelische und katholische Kirchengemeinden möchten so am Freitag, 25. September, auch Kindern und älteren Menschen die Teilnahme ermöglichen. Kirchen gehören zum Kulturgut unserer Gesellschaft. Sie stellen beeindruckende Bauwerke aus verschiedenen Jahrhunderten dar. Hohe Decken, Malereien, große bunte Fenster, Verzierungen an Pfeilern und Wänden, prächtige Altäre und moderne Gabentische. Keine Kirche gleicht der anderen, Künstlerinnen und Künstler, Handwerkerinnen und Handwerker haben den Kirchen ihren individuellen Charme verliehen. Menschen feiern in ihnen Gottesdienste und gestalten Kultur. Die Kirchen sind auch Orte der Ruhe, Besinnung und des Rückzugs. Der Tag der offenen Kirchen ist eine Initiative des Kreiskomitees der Katholiken, des Kreisdekanats Kleve und des Ev. Kirchenkreises Kleve. Im Internet sind alle Veranstaltungen unter www.offenekirchen.net zu finden. Besucherinnen und Besucher denken bitte an entsprechenden Mundschutz. Die Veranstaltungen... unter