Aktuelles

Gespräche im Blauen Salon: Leichtes Gepäck
Goch. Die Gespräche im Baluen Salon sind eine Veranstaltungsreihe der Erwachsenenbildung und der Fachgruppe Älterwerden im Evangelischen Kirchenkreis Kleve. Sie nehmen die Tradition der Salonkultur auf, welche bereits 1605 mit Gesprächen im Blauen Salon der Marquise Catherine de Rambouillet begann: Deren Ziel war der Gedankenaustausch zu gesellschaftlichen Themen. Im Anschluss an einen Vortrag bleibt Raum für Fragen und Austausch. Die Salongespräche finden statt im Haus der kreiskirchlichen Dienste an der Niersstraße 1 in Goch, jeweils ab 15 Uhr.

Kreissynode wählt Leitungsgremium
Am Freitag, 8. November und Samstag, 9. November findet in Kleve die 230. Tagung der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Kleve statt. Die öffentliche Synode beginnt mit dem Gottesdienst um 17 Uhr in der Versöhnungskirche, Hagsche Straße 91 in Kleve. Es predigt JVA-Pfarrer Stephan Kern (Geldern-Pont). Die Kreissynode beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Wahlen des Leitungsgremiums, dem Kreissynodalvorstand (KSV).

Zum Reformationstag: Dem Volk auf die Suchfragen schauen
Neue Internetseite der EKIR „Sinn und Segen“ nutzt SEO
Düsseldorf (31. Oktober 2024). Zum heutigen Reformationstag ist die Evangelische Kirche im Rheinland mit ihrem neuen Projekt sinnundsegen.de an den Start gegangen. Die Website ist ein zusätzliches Angebot zur offiziellen Internetseite ekir.de, das ganz auf die Interessen der Nutzer*innen ausgerichtet ist. Die Texte auf sinnundsegen.de beantworten Fragen zu den Themen Glauben, Kirche und christliche Gemeinschaft, wie sie bei Google häufig gestellt werden.
Weiterlesen Zum Reformationstag: Dem Volk auf die Suchfragen schauen

Kirche und Diakonie demonstrieren gegen Kürzungen im sozialen Bereich
Kreis Kleve. „Das nehmen wir nicht hin!“ – die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Kleve ruft zur Teilnahme an der Kundgebung „NRW bleib sozial“ der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW am Mittwoch, 13. November 2024, in Düsseldorf auf. Mitarbeitende, Patienten und Klienten sowie deren Angehörige werden gebeten, gemeinsam zu demonstrieren. „Mach mit und gehe mit uns auf die Straße – damit NRW sozial bleibt“, sagt Rainer Borsch.
Weiterlesen Kirche und Diakonie demonstrieren gegen Kürzungen im sozialen Bereich

Countdown gestartet: Proben für Chormusical gehen los
"Bethlehem" aus der Feder von Michael Kunze und Dieter Falk kommt am 28. Dezember in die Westfalenhalle
Dortmund/Witten (25.09.2024). Mit einer Chorprobe für über 2000 Sängerinnen und Sänger starten an diesem Wochenende die Proben für das Chormusical Bethlehem. Geprobt wird am Sonntag, 29. September, von 13 bis 18 Uhr in der Westfalenhalle. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind weiterhin willkommen. Zu sehen ist das Chormusical mit dem Mega-Chor am 28. Dezember 2024 um 19 Uhr, ebenfalls in der Westfalenhalle. Erzählt wird die Weihnachtsgeschichte als zeitgemäße, mitreißende Version mit Texten von Michael Kunze und Musik von Dieter Falk.
Weiterlesen Countdown gestartet: Proben für Chormusical gehen los

Rotkäppchen - Schattentheater in Kalkar
Ein Märchen der Brüder Grimm

Stellenangebot Erzieher (m/w/d) für die Ev. Kindertagesstätte Xanten
Die Evangelische Kirchengemeinde Xanten-Mörmter sucht zum 1.5.2025 oder nach Vereinbarung für die Evangelische Kindertagesstätte „Arche“ eine/n Erzieher (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) mit der Option der ständigen stellvertretenden Leitung.
Weiterlesen Stellenangebot Erzieher (m/w/d) für die Ev. Kindertagesstätte Xanten

Gespräche im Blauen Salon beginnen
Goch. Nach einer längeren Sommerpause beginnen wieder die monatlichen Gespräche des „Blauen Salons“. Die Gespräche sind eine Veranstaltungsreihe der Erwachsenenbildung und der Fachgruppe Älterwerden im Evangelischen Kirchenkreis Kleve. Sie nehmen die Tradition der Salonkultur auf, welche bereits 1605 mit Gesprächen im Blauen Salon der Marquise Catherine de Rambouillet begann: Deren Ziel war der Gedankenaustausch zu gesellschaftlichen Themen. Im Anschluss an einen Vortrag bleibt Raum für Fragen und Austausch. Die Salongespräche finden statt im Haus der kreiskirchlichen Dienste an der Niersstraße 1 in Goch, jeweils ab 15 Uhr.

Chorwerk Niederrhein vor 3. Konzert
Goch. Tolle Solisten, Mitglieder der Duisburger Philharmoniker und das "chorwerk niederrhein" laden zum Konzert nach Goch ein. Auf dem Programm am Sonntag, 17. November, in Maria Magdalena Goch (18 Uhr) stehen Mendelssohn Bartholdy und Brahms. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Kreiskantor Mathias Staut. Mendelssohn schrieb seinen Lobgesang anlässlich der Vierhundertjahrfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg. Die Mischung aus Sinfonie und Kantate erklang erstmalig am 25. Juni 1840 während eines großen Festkonzerts in der Leipziger Thomaskirche. Johannes Brahms ließ sich für die Vertonung des "Schicksalsliedes" von einem Gedicht Friedrich Hölderlins inspirieren. Die Uraufführung erfolgte am 18. Oktober 1871 in Karlsruhe während eines Mittwochskonzerts des Philharmonischen Vereins.

Was ein Klinikpfarrer so macht
Bedburg-Hau. Der Evangelische Kirchenkreis Kleve entsendet sogenannte Funktionspfarrer*innen in besondere „Funktionen“. Diese versehen ihren Dienst außerhalb einer Kirchengemeinde, zum Beispiel im Berufskolleg, in der JVA, bei der Diakonie oder in der LVR-Klinik Bedburg-Hau. Die Pfarrer Holger Mackensen und Gunnar Krüger sind mit 1,5 Stellen in der LVR-Klinik unterwegs, Krüger mit halber Pfarrstelle auch in der Ev. Kirchengemeinde Moyland. Ungefähr 2.000 Mitarbeitende und 855 Patient*innen in der Klinik bilden ihre „Funktionsgemeinde“.