Aktuelles

Kirchengemeinden fusionierten zum Jahreswechsel

Aus 655 wurden durch Zusammenschlüsse 643 Kirchengemeinden

Düsseldorf (29. Dezember 2021). Durch elf Gemeindefusionen zum Jahreswechsel werden aus den bislang 655 Kirchengemeinden im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland ab dem 1. Januar 2022 dann 643 Kirchengemeinden. An den Zusammenschlüssen sind 24 evangelische Gemeinden bzw. Teile dieser Kirchengemeinden beteiligt. Mit Hilfe der Neustrukturierungen möchten die jeweiligen Presbyterien (Leitungsgremien) ihre Gemeinden so aufstellen, dass sie für die künftigen Herausforderungen gerüstet sind. Fünf Fusionen finden jeweils in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz statt, eine im Saarland.

Weiterlesen Kirchengemeinden fusionierten zum Jahreswechsel

Bedenkliches zur Jahreslosung

Kevelaer. Das alte Jahr ist vergangen und das neue Jahr scheint da zu beginnen, wo das Alte aufgehört hat: die Pandemie lässt uns nicht los. Die Ansteckungszahlen steigen wieder und wir müssen uns weiterhin beschränken. Wir alle sind müde und erschöpft von den Belastungen, die die Pandemie mit sich bringt – privat, beruflich und gesellschaftlich. Gerne möchten wir hoffnungsvoll ins neue Jahr gehen.

Weiterlesen Bedenkliches zur Jahreslosung

Gottesdienste an den Feiertagen

Die aktuelle Gottesdienstübersicht mit Orten, Uhrzeiten und Regelungen finden Sie hier rechts in der Spalte. Ihnen allen gesegnte Weihnachten und eine gute Zeit!

Weiterlesen Gottesdienste an den Feiertagen

Mitmachaktion zu Lieblingsstücken

Goch. Eine Mitmachaktion der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Kleve startet mit dem Versand von „Lichtertüten“. Jeder hat wohl ein oder mehrere Dinge, die sie oder ihn durch das Leben begleiten. So befinden sich bereits in der Tüte einige Texte zu Lieblingsstücken – Gedanken –  Geschichten – Erinnerungen. Die Erwachsenbildung und die Fachgruppe Älterwerden laden ein, sich mit eigenen Beiträgen an der Aktion zu beteiligen. „Wir sammeln Erlebnisse, Familienbräuche, Urlaube, Feste und Erinnerungen“, so Erwachsenenbildungsreferentin Sybille Schumann.

Weiterlesen Mitmachaktion zu Lieblingsstücken

Konfirmanden packten Weihnachtspakete für die Tafel

Kevelaer. Erneut brachen sie den Rekord: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Ev. Kirchengemeinde Kevelaer packten am Samstagmittag 94 Pakete ein. Sie werden der Tafel in Kevelaer zur Verfügung gestellt, die diese wiederum an ihre Kunden weitergibt. Kindergarten- und Konfirmanden-Eltern gaben für die Aktion Sachspenden. Gemeindemitglieder gaben rund 400 Euro, mit denen für die Aktion eingekauft werden konnte. 2020 waren es noch 65 Pakete, angefangen hatte die Aktion vor ein paar Jahren mit 5 Paketen.

Weiterlesen Konfirmanden packten Weihnachtspakete für die Tafel

Nachgedacht: Wer oder was ist normal?

Kevelaer. Micha ist Mensch mit geistiger Behinderung und Schmerzerkrankung im ganzen Körper und schreibt mit Formulierungsprogramm, weil er sich nicht so gut ausdrücken kann. Der Kevelaerer ist in Werkstatt für Menschen mit Behinderung beschäftigt und bekommt Hilfe und Struktur im Alltag durch eine Bezugsperson.

Er möchte gerne seinen Beitrag leisten und diesen Text mit Ihnen teilen und freut sich, wenn dieser Verwendung findet und um die Welt geht. Er darf gerne öffentlich, schriftlich und mündlich verbreitet werden und die Herzen vieler Menschen erreichen. Vielen Dank.

Weiterlesen Nachgedacht: Wer oder was ist normal?

Advent-Spende "Brot für die Welt": Klimagerechtigkeit

Düsseldorf. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel, bittet die Gemeinden, das Entwicklungswerk Brot für die Welt im Advent durch das Sammeln von Spenden und Kollekten zu unterstützen: „Brot für die Welt rückt im kommenden Jahr das Thema Klimagerechtigkeit für ärmere Länder in den Mittelpunkt. Wir haben als Kirche in der Flutkatastrophe selbst internationale Hilfe erfahren. Dafür sind wir sehr dankbar. Zugleich wollen wir anderen Menschen in ihrer Not beistehen.“

Weiterlesen Advent-Spende "Brot für die Welt": Klimagerechtigkeit

Eine prägende Gestalt geht

Am kommenden Freitag, 26. November, wird Pfarrer Jan Christofzik, Referent des Ev. Schulreferates Duisburg/Niederrhein durch Superintendent Wolfram Syben von seinem Dienst entpflichtet. Der Gottesdienst in der Ev. Christuskirche, Friedrich-Heinrich-Allee 22, 47475 Kamp-Lintfort, beginnt um 13 Uhr. Anmeldungen sind möglich unter www.schulreferat-duisburg-niederrhein.de. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. Christofzik war im Gebiet des Schulamtbezirks Wesel unterwegs und somit auch in den zum Kirchenkreis Kleve gehörenden Kirchengemeinden Xanten-Mörmter, Sonsbeck und Büderich.

Weiterlesen Eine prägende Gestalt geht

Von Beginn an für die Ökumene

Goch. Sie gehört zu den Mitbegründerinnen und Mitbegründern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Gocher Land (ACK), so wie sie heute existiert: Christel Rateike. Die Delegierte der ersten Stunde wurde nun im kleinen Kreise als Delegierte verabschiedet. Frau Rateike freut sich über ein stolzes Lebensalter von bald 88 Jahren. Mit dem Dank für eine sehr engagierte Delegierte wurde sie vom Vorsitzenden Kurt Pleines und seiner Frau Erna Pleines mit einem Weihnachtsstern beschenkt. Auch darüber hat sie sich natürlich gefreut.

Weiterlesen Von Beginn an für die Ökumene

20 Jahre „Gemeinsam ohne Alcohol“

Keine Frage des Verstands: Alkoholismus

Kevelaer. Alkoholkranke setzen alles aufs Spiel, was ihnen eigentlich wichtig ist: Familie, Partnerschaft, Gesundheit und finanzielle Existenz. Vor 20 Jahren gründete Uwe Hoppmann in Kevelaer die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam ohne Alcohol.“ Ein Jubiläum, auf dass er stolz sein kann ebenso wie auf seine eigene Abstinenz.

Weiterlesen 20 Jahre „Gemeinsam ohne Alcohol“