Aktuelles

"Spaziergänger" nutzen Kirchennamen
Die Ev. Kirchengemeinde Kleve distanziert sich von Protesten einer Interessengemeinschaft
Kleve. Am Montagabend starteten draußen vor der Versöhnungskirche und ihrem Gemeindehaus einige Menschen ihren „Spaziergang“. Sie protestierten dabei mit Plakaten gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie. Im Gemeindehaus trafen sich zur gleichen Zeit Presbyterinnen und Presbyter, um die Interessen der Kirchengemeinde zu diskutieren.

Hoffnungszeichen
Der lange dunkle Januar macht es uns nicht leicht. Das Licht, das an Weihnachten in die Welt gekommen ist, scheint sich jetzt zu verstecken. So wie sich die Sonne im Nebel oder zumindest hinter einer Wolkendecke versteckt.

Landessynode wählt Dr. Wibke Janssen zur Oberkirchenrätin
Düsseldorf (20. Januar 2022). Dr. Wibke Janssen wird hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Landessynode wählte die 56-jährige Theologin am Vormittag zur Oberkirchenrätin und Leiterin der Abteilung 1 – Theologie und Ökumene – im Landeskirchenamt. Im ersten Wahlgang erhielt Wibke Janssen mit 108 Stimmen die erforderliche Mehrheit. Auf Thomas-Markus Schaefer entfielen 42 Stimmen, auf Dr. Mareile Lasogga 31 und auf Christoph Ernst sieben. Die in Ostfriesland geborene Pfarrerin folgt damit auf Oberkirchenrätin Barbara Rudolph (64), die aus gesundheitlichen Gründen zum 1. September in den Ruhestand tritt.
Weiterlesen Landessynode wählt Dr. Wibke Janssen zur Oberkirchenrätin

Virtueller Nachbericht einer virtuellen Landessynode
Goch. Die Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland bearbeitet zurzeit virtuell ihre Themen, "Seelsorge" ist einer der Schwerpunkte. Da die meisten der 5-tägigen Veranstaltung nicht in Gänze folgen können oder wollen, bieten unsere vier Landessynodalen eine virtuelle Zusammenfassung der Ereignisse und Beschlüsse sowie ihre persönlichen Einschätzungen dazu an. Am 25. Januar beginnt der Nachbericht über die Plattform zoom, eine formelle Anmeldung ist nicht nötig. Interessierte werden gebeten, sich ab 17:30 Uhr bis 17:55 Uhr dazuzuschalten, damit der Bericht pünktlich starten kann. Die Veranstaltung wird etwa zwei Stunden zuzüglich einer 15-minütigen Pause in Anspruch nehmen.
Weiterlesen Virtueller Nachbericht einer virtuellen Landessynode
Leitung Kindertagesstätte in Kleve gesucht
Kleve. Die Evangelische Kirchengemeinde Kleve sucht für ihre Kindertagesstätte zum 1. November 2022 eine Kindergarten-Leitung (m/w/d) mit Ausbildung oder Studium nach §7 des Fachkräftekatalogs. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 34 und 39 Stunden. Der Verdienst richtet sich nach dem BAT-KF. Wir sind eine Evangelische KiTa mit 175 Jahren Tradition mit 62 Kindern in drei Gruppen, U3-Betreuung, Inklusion, Kita-Plus-Programm, teiloffener Gruppenarbeit, einem kooperativen Team und Freistellung der Kita Leitung.
Erzieher/-in für Kita in Geldern gesucht
Geldern. Verstärkung an Bord gesucht! Die Evangelische Kirchengemeinde Geldern sucht für ihre Kindertageseinrichtung „ARCHE NOAH“ ab sofort für die Ü3-Gruppe, zur Vertretung einer Elternzeit, bis Februar 2024 einen Erzieher, (m/w/d), 39 Wochenstunden. Gesucht wird eine motivierte, fröhliche, neugierige Person, die Freude am Umgang mit Kindern und Eltern hat. Es erwartet Sie ein motiviertes und engagiertes Team, das sich auf Ihre Bewerbung freut! Bitte per E- Mail an: kitaarche@aol.com Fragen beantwortet Leiterin Frau Silke Mogritz-Streppel unter Telefon: 02831 / 99 15 04 gerne.

Programm für pädagogisch Mitarbeitende
Kleve/Wesel. Seit Anfang Januar ist Birthe Capra neue Fachberaterin Kindertagesstätten für die Evangelischen Kirchenkreise Kleve und Wesel. Für das gerade begonnene Jahr liegt nun die Broschüre "Bildungsangebote 2022" vor. Sie ist gedacht für pädagogisch Mitarbeitende in Kindertagesstätten, Kindertageseinrichtungen sowie im offenen Ganztag. "Kompetenz schafft Vertrauen", so sind die Angebote überschrieben.

Ab Sonntag: Landessynode
Landessynode in Gebärdensprache, in Leichter Sprache und mit Untertiteln
Düsseldorf (11.01.2022) Übersetzungen für Menschen mit Einschränkungen: Wenn ab kommenden Sonntag die Landessynode tagt, werden wichtige Teile der Tagung in Gebärdensprache und in Leichte Sprache übersetzt und auch mit Untertiteln versehen (Schriftdolmetschen). So können auch Hörgeschädigte, Gehörlose und Menschen mit kognitiven Einschränkungen verfolgen, was bei der digital durchgeführten Tagung beraten wird.

Weihnachten wirkt - nach
Die meisten Tannenbäume sind abgeschmückt, die Weihnachtsdeko befindet sich wieder auf dem Dachboden – Weihnachten ist vorbei, oder? In der Epiphanias-Zeit – sie beginnt nach dem 6. Januar – denken wir darüber nach, was mit dem Erscheinen Jesu in der Welt anders geworden ist, versuchen zu verstehen, was da in Bethlehem im Stall geschehen ist, wer da auf die Welt gekommen ist und was ihn so besonders macht. Und was das für uns und unser Leben bedeutet. Nachwirkungen von Weihnachten, sozusagen.

Alt werden gerne, aber nicht alt sein?
Ich besuche viele alte Menschen. Zum Geburtstag – zum siebenundachtigsten, zum dreiundneunzigsten, zum hundertsten … Oder einfach zwischendurch im Altenheim. Immer wieder höre ich den Satz: Alt werden wollen alle. Aber wer will schon alt sein?