Aktuelles

Zukunftskongress lädt Jugend nach Mühlheim ein
Mühlheim. Der Zukunftskongress der Evangelischen Jugend im Rheinland findet am 7. Mai 2022 in Mülheim an der Ruhr statt. 500 Teilnehmende werden sich in vier Themenbereichen (Zukunft gestalten, Zukunft glauben, Zukunft leben, Zukunft ohne Hass) Gedanken um die Zukunft machen.

Kirchenleitung besuchte den Kirchenkreis
Bei der Visite des Ev. Kirchenkreises Kleve besuchte die Kirchenleitung der Ev. Kirche im Rheinland Menschen aus kreiskirchlichen Arbeitsfeldern, Kirchengemeinden und der Diakonie im Kirchenkreis Kleve. Ein zweitägiger Marathon durch viele Themen, die in 90-minütigen Runden und unterschiedlichen Zusammensetzungen diskutiert wurden.

Kirchenleitung der EKiR visitiert den Kirchenkreis am Wochenende
Kleve/Goch/Geldern/Xanten. Der Evangelische Kirchenkreis Kleve freut sich auf den Besuch der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) am kommenden Freitag und Samstag. „Visite“ nennt sich das zweitägige Zusammentreffen der Kirchenleitung mit Menschen aus den Gemeinden und dem Kreissynodalvorstand. Ziele des Besuchs sind unter anderem das vertiefte Kennenlernen und der Austausch sowie die Wahrnehmung eines Teils der Arbeit vor Ort.
Weiterlesen Kirchenleitung der EKiR visitiert den Kirchenkreis am Wochenende

Zornig?!
Ich bin nicht gut darin – vielleicht liegt es daran, dass es insgesamt bei uns irgendwie verpönt ist. Das tut man nicht – und frau erst recht nicht. Ich bin nicht gut darin, zornig zu sein. Natürlich steigt immer mal Wut und Zorn in mir hoch – oder zumindest ihr kleiner Bruder, der Ärger.

Pfarrerin Dahlhaus Verabschiedung verschoben
Xanten. Nach zwanzig Jahren Pfarrdienst in der Ev. Kirchengemeinde Xanten-Mörmter ist Pfarrerin Ulrike Dahlhaus nun seit 1. Januar dieses Jahres nicht mehr im aktiven Dienst der Kirchengemeinde. Ihre Pfarrstelle ist vakant. "Es besteht nun leider Gewissheit, die 58-Jährige wird nicht zurückkehren", das gaben das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde und der Evangelische Kirchenkreis Kleve bekannt. Bereits seit März 2021 musste die Theologin den Dienst in der evangelischen Kirchengemeinde aus gesundheitlichen Gründen ruhen lassen, jetzt wurde sie in den vorzeitigen Ruhestand versetzt.

Vetter neu im Schulreferat Duisburg/Niederrhein
Kamp-Lintfort. „Ich freue mich darauf, diese neue Aufgabe zu übernehmen“, sagt Annette Vetter. Die 56-Jährige ist zur Referentin im Ev. Schulreferat Duisburg / Niederrhein gewählt worden. Mit dem 2. Schulhalbjahr 2021/22 tritt sie offiziell ihre Stelle an und tritt damit in die Fußstapfen von Pfarrer Jan Christofzik, der das Schulreferat Ende des vergangenen Jahres verlassen hat.

Nachbericht der Landesynodalen
Goch/Düsseldorf. Die Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland (16.-20. Januar) war eine Herausforderung. Fünf Tage lang diskutierten und beschlossen die Abgeordneten zwischen Kleve und Saarbrücken vom heimischen Bildschirm aus. Das berichteten die vier Landessynodalen aus dem Ev. Kirchenkreis Kleve. Sie zogen, ebenfalls virtuell, für Interessierte aus den Kirchengemeinden Bilanz.

Bedenkliches:
Die Kirche ist vielen Menschen fremd geworden; Worte und Rituale sind nicht mehr vertraut. Gemeindegruppen machen oft einen abgeschotteten Eindruck und für die Teilnahme am Gemeindeleben gibt es unsichtbare Hürden.

Freizeiten der Kirchengemeinden 2022
Goch. Das Freizeitenheft zeigt Fahrten der Kirchengemeinden, an denen 2022 Kinder und Jugendliche teilnehmen können. Da die Corona-Situation noch ungewiss bleibt, haben sich bislang drei Kirchengemeinden entschieden, eine oder mehrere Fahrten anzubieten.

Landessynode: Zusammenfassung
Wahl zur Kirchenleitung +++ Schwerpunktthema Seelsorge +++ Präsesbericht +++ Klimaschutz+++ Flüchtlingspolitik +++ Haushalt +++ Gedenken am Jahrestag der Wannseekonferenz +++ Friedensappell zu Russland-Ukraine-Konflikt +++ Kritik an Fußball-WM in Katar +++ Kirchengesetze