Diakonie
Diakonie bedeutet:
Dienst.
Gemeint ist:
Christen helfen anderen Menschen.
Christen
- sind von Gott geliebt,
- geben etwas von Gottes Liebe weiter.
Die Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve
ist ein eingetragener Verein,
kurz e. V.
Die Mitglieder von der Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve sind:
- alle Kirchen-Gemeinden aus dem Kirchen-Kreis,
- der Kirchen-Kreis Kleve
Die Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve gehört
- zur Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe und
- zur Diakonie in Deutschland.
Die Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve hat 4 Angebote:
- Pflege,
- Betreutes Wohnen,
- Soziale Dienste,
- Betreuungs-Verein.
Die Angebote von der Diakonie
sind für alle Menschen.
Diakonie im Internet
Die Internet-Seite von der Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve:
www.diakonie-kkkleve.de
Auf der Internet-Seite finden Sie
- viele Informationen,
- Ansprech-Personen.
Büros
Die Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve finden Sie:
- in Goch:
Brückenstraße 4
47574 Goch - in Geldern:
Ostwall 20
47608 Geldern - in Kevelaer:
Hauptstraße 26
47623 Kevelaer - in Kevelaer:
Am Museum 4
47623 Kevelaer - in Kleve:
Stechbahn 33
47533 Kleve - in Wesel-Büderich:
Alte Gärtnerei 30
46487 Wesel - in Xanten:
Poststraße 6
46509 Xanten
Brief und Telefon
Möchten Sie einen Brief schreiben?
Schreiben Sie den Brief an diese Adresse:
Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve e. V.
Brückenstraße 4
47574 Goch
Die Telefon-Nummer von der
Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve:
0 28 23 - 9 30 20
Die E-Mail-Adresse von der
Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve:
info@diakonie-kkkleve.de
Arbeits-Bereiche der Diakonie
Wichtige Person
bei der Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve:
- Birgit Pilgrim
leitet den Diakonie-Rat
von der Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve.
Der Diakonie-Rat hat die Aufsicht über die Diakonie
Verwaltung
einige Mitarbeitende aus der Verwaltung
- Pfarrer Joachim Wolff (Sozial-Vorstand)
leitet die Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve.
0 28 23 - 9 30 20 - Anne Rutjes (Finanz-Vorstand)
leitet die Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve.
02823 - 93 02-11 - Stefan Schmelting
spricht mit der Zeitung und
macht Werbung
für die Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve.
0 28 23 - 94 44 33
Die Verwaltung kümmert sich um das Gehalt der Mitarbeiter.
Die Verwaltung schreibt Arbeits-Verträge.
Die Verwaltung bezahlt Rechnungen.
Fach-Bereich 1: Pflege
Die Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve
hat verschiedene Angebote.
Zum Beispiel:
- einen Pflege-Dienst,
- Tages-Pflege,
- Senioren-Wohnungen für alte Menschen.
Ansprech-Person für Pflege:
Manuel Gietmann
0 28 23 - 9 30 20
Ansprech-Person für Tages-Pflege:
Hans-Dieter Reuter
0 28 23 - 93 02-61
Es gibt 5 Häuser für Tages-Pflege:
- Brückenstraße 4
47574 Goch - Parkstraße 8
47574 Goch - Ostwall 20
47608 Geldern - Alte Gärtnerei 30
46487 Wesel - Am Museum 4
47623 Kevelaer
Fach-Bereich 2: Betreutes Wohnen
Die Diakonie im Kirchen-Kreis Kleve
bietet Betreutes Wohnen an.
Das Betreute Wohnen ist für Menschen
mit Behinderung oder mit Problemen,
zum Beispiel:
- Menschen mit Behinderung,
- Menschen mit einer Sucht,
- Menschen mit einer psychischen Erkrankung,
das bedeutet
Probleme mit Gefühlen und Verhalten.
Ansprech-Person für Betreutes Wohnen:
Dirk Boermann
Ostwall 20
47608 Geldern
0 28 31 - 9 13 08 50
Fach-Bereich 3: Soziale Dienste
Ansprech-Person für alle Sozialen Dienste:
Petra van Bergen
Ostwall 20
47608 Geldern
0 28 31 - 9 13 08 00
Das Arbeitsfeld Soziale Dienste hat viele Beratungs-Stellen.
Beraten werden
- Erwachsene
- Jugendliche und Kinder
Sucht-Beratung
Beratung für Menschen mit einer Sucht
Ansprech-Personen:
Angelika Rieck und
Yevgeniy Steinhauer
Ostwall 20
47608 Geldern
0 28 31 - 9 13 08 00
Beratung:
Wie kann ich eine Sucht verhindern?
Ansprech-Personen:
Petra van Bergen, Stephan Gnoß,
Melanie Seier, Tim Rambach
Ostwall 20
47608 Geldern
0 28 31 - 9 13 08 00
Menschen können süchtig werden von:
- Alkohol
- Zigaretten
- Drogen
- Fernsehen
- Internet
- Süßigkeiten
Sozial-Beratung
Bei der Sozial-Beratung gibt es Beratung
zu verschiedenen Themen,
zum Beispiel
- bei Problemen in der Familie,
- für Arbeitslose,
- für Menschen mit Behinderung.
Ansprech-Person für die Sozial-Beratung Goch
Stefanie Krettek
Brückenstraße 4
47574 Goch
0 28 23 93 02 23
Die Sozial-Beratung Goch hat geöffnet:
Machen Sie vorher einen Termin.
________________________
Ansprech-Person für die Sozial-Beratung Kleve
Cindy Rabeneck
Hagsche Straße 91
47533 Kleve
0 28 31 91 30-811
Die Sozial-Beratung Kleve hat geöffnet:
Donnerstag
von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

________________________
Sozial-Beratung Kerken
Ansprech-Person für die Sozial-Beratung Kerken:
Cindy Rabeneck
Dennemarkstraße 7
47647 Kerken
0 28 31 - 91 30 811
Die Sozial-Beratung Kerken hat geöffnet:
Montag
Machen Sie vorher einen Termin.
________________________
Ansprech-Person für die Sozial-Beratung Kevelaer
Cindy Rabeneck
Hauptstraße 26
47623 Kevelaer
0 28 31 91 30-811
Die Sozial-Beratung Kevelaer hat geöffnet:
Dienstag
von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Freitag
von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

________________________
Sozial-Beratung Weeze
Ansprech-Person für die Sozial-Beratung Weeze:
Stefanie Krettek
Vittinghoff-Schell-Park 2
(Wellenbrecher)
47652 Weeze
0152 22 88 19 83
Die Sozial-Beratung Weeze hat geöffnet:
Montag
von 10 Uhr bis 15:00 Uhr

________________________
Sozial-Beratung Xanten
Ansprech-Person für die Sozial-Beratung Xanten:
Stefanie Krettek
Poststraße 6
46509 Xanten
0 28 01 - 9 83 85 86
Die Sozial-Beratung Xanten hat geöffnet:
Dienstag
von 11 Uhr bis 15:30 Uhr

Mittwoch
von 8 Uhr bis 12:30 Uhr.
Haben Sie zu den Öffnungs-Zeiten keine Zeit?
Dann rufen Sie an.
Gemeinsam besprechen wir einen Termin.
Beratung für Menschen ohne Wohnung
Wohnungs-Lose
sind Menschen ohne Wohnung,
sind Menschen, denen ein Wohnungs-Verlust droht.
Ihnen wird hier geholfen:
Ansprech-Personen:
Rainer Blix
Ostwall 20
47608 Geldern
0 28 31 - 9 13 08 46
Cindy Rabeneck, Diana Hendrix, Constanze Mutz
Ostwall 20
47608 Geldern
0 28 31 - 91 30-811
Migration und Flucht
Migration bedeutet:
Ein Mensch kommt aus einem anderen Land
nach Deutschland.
Zum Beispiel,
- um in Deutschland zu arbeiten,
das heißt: Arbeits-Migration, - um aus seinem Land zu fliehen,
weil das Leben dort gefährlich ist,
das heißt Flucht.
Ansprech-Person für Migration und Flucht:
Heike Pullich-Stöffken
Poststraße 6
46509 Xanten
0172-31 23 288
Fach-Bereich 4: Betreuungs-Verein
Betreuungs-Verein
Haus der Diakonie
Brückenstraße 4
47574 Goch
Ansprech-Person:
Christof Sieben
0 28 23 - 93 02 40
Manche Menschen können wichtige Dinge
nicht selbst entscheiden.
Zum Beispiel:
- weil sie eine Krankheit haben,
- weil sie eine Behinderung haben.
Manchmal entscheidet das Gericht:
Diese Menschen bekommen
einen rechtlichen Betreuer.
Die Aufgaben vom rechtlichen Betreuer sind
zum Beispiel:
- sich um Gesundheits-Fragen kümmern,
das heißt Gesundheits-Sorge, - sich um Geld kümmern,
das heißt Vermögens-Sorge, - beim Amt helfen,
das heißt Behörden-Angelegenheiten.
Es gibt
- Berufs-Betreuer,
- ehrenamtliche Betreuer.
Berufs-Betreuer sind rechtliche Betreuer
für viele Menschen.
Die Berufs-Betreuer bekommen
Geld für ihre Arbeit.
Ehrenamtliche Betreuer sind rechtliche Betreuer
für wenige Menschen.
Zum Beispiel für jemanden aus ihrer Familie.
Die ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer bekommen
kein Geld für ihre Arbeit.
Der Betreuungs-Verein hilft den ehrenamtlichen Betreuern.
Ansprech-Personen:
Helma Bertgen
Stefanie Krettek
Christof Sieben
Christian Waterkotte
Sara Urselmans
Sabine Gerritzen
0 28 23 - 9 30 20