Aktuelles

Nach der Taufe ins Becken rutschen

Freuen sich auf das Tauffest: Vikarin Cristina Kielich, Klaus Schürmans (Bäderverein), Pfarrerin Brück (oben); Pfarrerin Karin Dembek, Schwimmeister Marcus Hoppe und Andreas Baers (stv. FB-Leitung Schulen und Sport, Stadt Kevelaer)

Kevelaer. Direkt nach der Taufe eine Runde schwimmen gehen? Das ist möglich beim Tauffest in Kevelaer. Am 29. Juni ist es soweit, um 14:30 Uhr feiert das 1. regionale evangelische Tauffest im Kirchenkreis Premiere: Pfarrerin Karin Dembek (Kevelaer), Pfarrerin Yvonne Brück (Issum) und Vikarin Cristina Kielich (Issum) begrüßen dann eine noch unbekannte Anzahl an Täuflingen mit ihren Eltern und Angehörigen im Freibad an der Dondertstraße. Eine Kleiderordnung gibt es nicht, jeder kommt wie er oder sie es mag. Ob im Anzug oder im Badedress, oder eins nach dem anderen.

Noch fehlt in den beiden Becken das Wasser, doch bis zum Start der Freibad-Saison am 15. Mai werden rund 5 Millionen Liter Wasser in die neu folierten Becken eingefüllt. „Für die evangelische Taufe kann jeder angemeldet werden, der noch nicht getauft worden ist“, sagt Pfarrerin Dembek. Wer getauft ist, dem kann als Tauferinnerung trotzdem ein Segen gespendet werden. Willkommen sind nicht nur Täuflinge aus Kevelaer und Issum, auch aus den Nachbargemeinden können Menschen ihre Kinder oder sich selbst zur Taufe anmelden. „Wir führen mit allen vorher ein Taufgespräch und besprechen, wie die Taufe abläuft“, so Pfarrerin Brück. Fröhlich soll es sein und mit Freiheiten, die ein Taufgottesdienst in der Kirche nicht bietet: Essen und Trinken auf Decken zum Beispiel. Essen darf mitgebracht werden, Pommes und Eis etc. sind am Kiosk erhältlich. Keiner muss stillsitzen. Je nachdem, wie viele Taufen es sind, werden wir nacheinander oder parallel taufen, so die Veranstalterinnen. „Tauffamilien werden miteinbezogen, ob das Kind im Wasser oder außerhalb getauft wird oder zum Abschluss die Rutsche nimmt, vieles soll möglich sein“, so Vikarin Kielich.

Das Bad wird für die Öffentlichkeit ebenso geöffnet sein, das Tauffest im und rund um das Nichtschwimmerbecken stattfinden. Rund 2.000 Besucher hat das Bad an einem normalen Badesonntag. „Bei uns haben sich die Kollegen freiwillig für den Tag gemeldet, da wollen alle dabei sein“, berichtet Schwimmmeister Marcus Hoppe. Die Idee zum Tauffest hatte Klaus Schürmans vom Bäderverein, als er eine ähnliche Veranstaltung auf der anderen Rheinseite mitmachte. Wir fanden die Idee richtig gut und haben uns an die Planung begeben“, so Dembek.

Anmeldungen sind ab sofort möglich bei den Gemeindebüros der Kirchengemeinden Issum oder Kevelaer.

Gemeindebüro Kevelaer
Brunnenstraße 70
Tel.: 02832 51 77
kevelaer@ekir.de

Gemeindebüro Issum

Schulstraße 6
Tel. 02835 44 54 14
issum@ekir.de

Zurück