Aktuelles
Angekommen. Eingeführt. Willkommen Pfarrer Kai Pleuser.

Büderich. Die Einführung von Pfarrer Kai Pleuser komplettiert das Pfarrteam der drei Gemeinden in der Region Ost, Büderich, Sonsbeck und Xanten-Mörmter. Viele gute Wünsche begleiteten die Einführung des Pfarrers, der bereits seit Anfang des Jahres die Arbeit aufgenommen hat. „Du bist schon ein bunter Vogel“, meinte Superintendent Pfarrer Robert Arndt. Und meinte damit die Vielseitigkeit seiner Interessen, Erfahrungen und Ausbildungen. Erst 2018 folgte Pleuser seinem Wunsch, als Pfarrer zu arbeiten. Ordination in Köln-Wesseling, danach eine Pfarrstelle im Kirchenkreis Essen. Zuvor war der Theologe bereits für Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige Organisationen in der Öffentlichkeitsarbeit und im Fundraising unterwegs, hat Weiterbildungen in Betriebswirtschaft und Nachhaltigkeitsmanagement absolviert, war Presbyter einer Kirchengemeinde. Jüngst hat er sich zum Systemischen Berater ausbilden lassen. All diese Erfahrungen kann Kai Pleuser in Büderich und Xanten einfließen lassen.
Pleuser ist 1965 in Buxtehude geboren und freut sich auf die vor ihm liegende Zeit: „Auch bislang habe ich noch keinen Tag in Büderich bereut“, sagte er strahlend. Der neue Gemeindepfarrer betreut neben der Gemeinde Büderich auch die Gemeinde Xanten-Mörmter, dort zusammen mit Pfarrerin Simone Drensler. „Du hast dir ganz bewusst eine Pfarrstelle gewählt, bei der die Gemeinden derzeit im Umbruch sind“, so Drensler, die den neuen Kollegen mit Pfarrerin Dagmar Jetter (Sonsbeck) herzlich willkommen hieß. Personell hat sich in Xanten in den letzten Jahren einiges getan, das Gemeindehaus wird derzeit umgebaut und auch in Büderich war einiges los. „Ich bin seit 22 Jahren in Büderich und erlebe den fünften Pfarrer“, bemerkte etwa Georg Zglinnicki, Pastor der nun fusionierten Kirchengemeinde St. Ulrich Alpen. „Bistumsweit haben wir den ersten ökumenischen Chor in Büderich“, wies er auf die besonders guten ökumenischen Beziehungen in Büderich hin.

Ein Vogel liebt die Freiheit und so auch Kai Pleuser. In der Predigt sprach er die Umbrüche an, welche die Kirche und die Gesellschaft bewegen. Das führe dazu, dass sich viele Menschen als draußen stehend, abgehängt, alleingelassen erleben. Auch die Kirche selbst werde von immer mehr Menschen eher als „draußen“ erlebt. In dieser Situation bedeute für ihn Freiheit, nicht in Aktionismus zu verfallen und jedem kommunikativen Trend hinterherzulaufen, um neue Kirchenmitglieder zu gewinnen, sondern sich als systemisch ausgebildeter Seelsorger die notwendige Zeit für Begegnungen und Gespräche zu nehmen. So können Menschen erfahren, dass sich Grenzen zwischen drinnen und draußen konkret auflösen. Und genau um diese Erfahrung gehe es schließlich bei der Kommunikation des Evangeliums.
Musikalisch gestalteten die Ökumenische Chorgemeinschaft sowie Wolfgang Berkel an der Orgel den Gottesdienst mit. Es gelang die Mischung aus Fröhlichkeit einer Einführung und der Nachdenklichkeit in der Passionszeit.
Mit der Einführung wurde Pfarrer Pleuser nun in Büderich, Xanten, in der Region XaSoBü und dem Ev. Kirchenkreis Kleve aufgenommen. Menschen aus den beiden Gemeinden und den Geschwistergemeinden sorgten bei strahlendem Sonnenschein für einen Tag, der „mich sehr bewegt hat und den ich gerne in Erinnerung behalten will“, dankte Pleuser.